
Sportmarkt: Sponsoren und Medienunternehmen sehr optimistisch
Die Zeichen stehen auf Aufschwung in der deutschen Sportbranche, so die Erkenntnis des Deutschen Sportmarketing Index. Welche Disziplin außer Fußball aktuell besonders profitiert
Die deutsche Sportbranche blickt optimistisch in die Zukunft: Brancheninsider rechnen für dieses Jahr ein Umsatzniveau wie vor der Finanzkrise. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Sportmarketing Index (DSMI) der Unternehmensberatung Deloitte in Kooperation mit dem ISS Institut für Sportmanagement am RheinAhrCampus in Remagen.
Befragt wurden bei der Studie, die dieses Jahr zum sechsten Mal herausgegeben wird, Vertreter von Sportorganisationen, Sponsoren sowie Vermarktungs- und Medienunternehmen bezüglich ihrer Umsatzprognosen für die 1. und 2. Fußballbundesliga, die Deutsche Eishockey Liga (DEL), die Toyota Handball-Bundesliga (HBL) und die Beko Basketball Bundesliga (BBL).
Ausschlaggebend für die optimistischere Sichtweise bei Sponsoren und Medienvertretern sind, so die Einschätzung der Analysten, unter anderem die Wachstumschancen im Web 2.0 sowie die erhoffte Liberalisierung des deutschen Sportwettenmarktes. Einige Proficlubs aus der HBL und der Fußballbundesliga haben bereits Sponsoringverträge mit privaten Wettanbietern abgeschlossen, so Deloitte. Für die Bereiche Ticketing, Hospitality und Merchandising erwarten die Experten mehrheitlich nahezu gleich bleibende Umsätze in den kommenden drei Spielzeiten.
Beste Aussichten haben, so der DSMI, Fußball und Basketball. So erwarten rund drei Viertel der Manager für die höchste deutsche Spielklasse im Fußball steigende Erlöse insbesondere im Bereich Sponsoring und Medienrechte. Trotz der hohen Stadienauslastung rechnen die Brancheninsider hier zudem mit einem weiteren Anstieg der Erlöse im Ticketverkauf. Eine positive Entwicklung scheint dem Basketball bevorzustehen: Von rund einem Drittel der Befragten wird dem deutschen Profibasketball ein deutliches Wachstum in den Erlöskategorien Sponsoring, Hospitality und Ticketing zugetraut. "Grund sind vor allem die positive Zuschauerentwicklung und der Aufstieg des FC Bayern München in die BBL", heißt es bei Deloitte, zusätzlich begünstigt werde diese Entwicklung durch den Hype um Dirk Nowitzki nach dem Gewinn des NBA-Titels.
Im Medienbereich werden vor allem neue Kanäle nachhaltig wachsen - ein wichtiger Trend, so die Analysten. Zahlreiche Proficlubs setzen verstärkt auf das Thema Social Media und die Vermarktung von Apps für die mobilen Endgeräte der Fans, heißt es in der Einschätzung der Branchenexperten.