
Andrew Cassidy:
Spot-Premiere: Die Telekom und der "Welsh Maradona"
Für einen TV-Spot zur WM hat die Deutsche Telekom Andrew Cassidy engagiert. Der Ex-Fischer vermarktet sich jetzt als Fußballkünstler. W&V zeigt den Spot vorab.
In diesen Tagen legt die Deutsche Telekom mit der WM-Kampagne "Fußball-Leidenschaft wird erst durch Teilen groß" los. Dazu gehören gleich zwei TV-Spots, die sich Fußballbegeisterten widmen. Ab dem 5. Mai ist Andrew Cassidy aus Wales dran. Der Ex-Fischer hat es mit seinen Fußballtricks zu einer gewissen Bekanntheit gebracht. In Anspielung auf die argentinische Fußball-Legende lautet sein "Künstlername" "Welsh Maradona". Inzwischen vermarktet ein Agent das Talent. Der 30-Sekünder bewirbt die LTE-Tarife und das Smartphone Samsung Galaxy S5 (Produktion: Tony Petersen Film, Hamburg; Media: Mediacom, Düsseldorf).
Zum kommunikativen Gesamtpaket der "Echten Fan-Wochen" gehört ab dem 12. Mai noch ein weiterer Spot für das Produkt "Entertain": mit dem 10-jährigen Trikotsammler Yannick. Die Agentur DDB Tribal, Hamburg, hat zudem Printanzeigen entwickelt. Neben der Klassik gibt es auch noch eine Mitmach-Aktion: Unter #flaggezeigen ruft das Unternehmen die Nationalelf-Anhänger auf, ihrer Mannschaft einen Gruß zu senden. Vom 5. bis 23. Mai 2014 können Fans Selbstporträts via Instagram und Facebook auf die Plattform "Besondere Geschichten" hochladen. Daraus erstellt die Telekom dann eine große Deutschlandflagge, die mit der deutschen Nationalmannschaft zur Fußball-Weltmeisterschaft nach Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) reist.