WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Spotify pusht den "Mix der Woche"

Für jeden die Musik nach seinem Geschmack - so funktioniert der "Mix der Woche" von Spotify. Mit einer breit angelegten Kampagne wird das Feature nun in TV, Radio, Outdoor und online beworben.

Text: Annette Mattgey

1. Juni 2016

Foto: Spotify

Für jeden die Musik nach seinem Geschmack - so funktioniert der "Mix der Woche" von Spotify. Mit einer breit angelegten Kampagne wird das Feature nun in TV, Radio, Outdoor und online beworben. Bis zum 6. Juli ist der Auftritt in elf Märkten präsent.

Die personalisierte Playlist, die auf Basis des individuellen Hörverhaltens des Nutzers automatisch jeden Montag generiert wird, ist besonders bei Spotify-Kunden in Deutschland, Schweden und der Schweiz beliebt. Spotify will sich mit dem zweistündigen "Mix der Woche" von der Konkurrenz abheben und die Kundenbindung stärken. Jeder Spotify-Nutzer, der den Dienst seit mindestens zwei Wochen nutzt, findet diese Liste automatisch in seiner Bibliothek, versehen mit einem personalisierten Playlist-Bild, wenn sein Account mit Facebook verknüpft ist.

Die Kampagnenbilder werden in Deutschland über Out-of-Home-Werbung, Radio-Spots, TV sowie Digital (Online, Mobile) verbreitet. Die Kreation stammt von einem globalen Spotify-Team in New York. Die Agentur Trollbäck + Company war für die Produktion der Bilder und Videos verantwortlich, Vayner Media steuert die Social-Media-Strategie bei. Der weltweite Roll-Out der Kampagne wurde unter der Co-Führung des deutschen Spotify-Teams realisiert. Für die Lokalisierung und deutschlandweite Umsetzung der Kampagne zeichnen die Agenturen Crossmedia Düsseldorf (Lokale Mediastrategie und -Einkauf), Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) (Social Media) und Popular Communication (PR) verantwortlich.

Im Frühjahr sicherte sich Spotify eine weitere Milliarde Dollars von Finanzinvestoren. Mit rund 30 Millionen zahlenden Abo-Kunden  liegt der Streaming-Anbieter aus Schweden weiter vor Apple Music. Zu den weiteren Konkurrenten zählen das deutsche Startup Soundcloud sowie Tidal von Musikproduzent Jay Z.


Mehr zum Thema:

Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.