
Kampagne:
Spotify pusht den "Mix der Woche"
Für jeden die Musik nach seinem Geschmack - so funktioniert der "Mix der Woche" von Spotify. Mit einer breit angelegten Kampagne wird das Feature nun in TV, Radio, Outdoor und online beworben.

Foto: Spotify
Für jeden die Musik nach seinem Geschmack - so funktioniert der "Mix der Woche" von Spotify. Mit einer breit angelegten Kampagne wird das Feature nun in TV, Radio, Outdoor und online beworben. Bis zum 6. Juli ist der Auftritt in elf Märkten präsent.
Die personalisierte Playlist, die auf Basis des individuellen Hörverhaltens des Nutzers automatisch jeden Montag generiert wird, ist besonders bei Spotify-Kunden in Deutschland, Schweden und der Schweiz beliebt. Spotify will sich mit dem zweistündigen "Mix der Woche" von der Konkurrenz abheben und die Kundenbindung stärken. Jeder Spotify-Nutzer, der den Dienst seit mindestens zwei Wochen nutzt, findet diese Liste automatisch in seiner Bibliothek, versehen mit einem personalisierten Playlist-Bild, wenn sein Account mit Facebook verknüpft ist.
Die Kampagnenbilder werden in Deutschland über Out-of-Home-Werbung, Radio-Spots, TV sowie Digital (Online, Mobile) verbreitet. Die Kreation stammt von einem globalen Spotify-Team in New York. Die Agentur Trollbäck + Company war für die Produktion der Bilder und Videos verantwortlich, Vayner Media steuert die Social-Media-Strategie bei. Der weltweite Roll-Out der Kampagne wurde unter der Co-Führung des deutschen Spotify-Teams realisiert. Für die Lokalisierung und deutschlandweite Umsetzung der Kampagne zeichnen die Agenturen Crossmedia Düsseldorf (Lokale Mediastrategie und -Einkauf), Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) (Social Media) und Popular Communication (PR) verantwortlich.
Im Frühjahr sicherte sich Spotify eine weitere Milliarde Dollars von Finanzinvestoren. Mit rund 30 Millionen zahlenden Abo-Kunden liegt der Streaming-Anbieter aus Schweden weiter vor Apple Music. Zu den weiteren Konkurrenten zählen das deutsche Startup Soundcloud sowie Tidal von Musikproduzent Jay Z.