
Springer installiert neuen Online-Chef für die Bild-Gruppe
Die Axel Springer AG setzt die Umbaumaßnahmen in ihrer neu formierten Bild-Gruppe fort. Erik Peper, bisher Chef der Computer-Bild-Gruppe, wird oberster Onliner von Springers roter Gruppe. Zum 1. Mai tritt er seinen neuen Job an.
Die Axel Springer AG setzt die Umbaumaßnahmen in ihrer neu formierten Bild-Gruppe fort. Erik Peper, bisher Chef der Computer-Bild-Gruppe, wird oberster Onliner von Springers roter Gruppe. Der 43-Jährige übernimmt zum 1. Mai 2008 den Posten des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bild digital GmbH. Diese Position hatte bislang noch Vermarktungschef Philipp Welte inne. Peper wird außerdem den neu geschaffenen "Digitalen Lenkungsausschuss" von Bild-Vorstand Andreas Wiele leiten. Hier soll über die Ausrichtung aller Onlineauftritte der Bild-Familie und mögliche Synergien entschieden werden.
Eine wichtige Rolle im neu gestimmten Online-Konzert spielt auch Bild-Chefredakteur Kai Diekmann. Der 43-Jährige übernimmt zusätzlich die Funktion als Geschäftsführer Content der Bild digital GmbH. Bild-Online-Chefredakteur Manfred Hart berichtet künftig direkt an Diekmann. Peper selbst berichtet in seiner neuen Funktion an den Verlagsgeschäftsführer Bild, Ralf Hermanns.
Pepers Erbe der Computer-Bild-Gruppe wird mit der bisherigen Verlagsgruppe Auto-Bild zusammengelegt. Neue Herren über die neuformierte Verlagsgruppe "Computer, Auto, Sport" werden der bisherige Automann Hans Hamer und Rainer Markussen. Hamer wird Sprecher der Verlagsgeschäftsführung Männermedien, Markussen übernimmt die Rolle als Verlagsgeschäftsführer und bleibt außerdem Geschäftsführer von computerbild.de.
Mit der neuen Struktur schafft Springer vier Verlagsgruppen innerhalb des Vorstandsbereichs Bild und Zeitschriften: Die Zeitungsgruppe mit Flaggschiff Bild und Bild am Sonntag unter Ralf Hermanns, die Frauen- und Lifestylezeitschriften (Jolie, Mädchen) unter Moritz von Laffert, die Programmzeitschriften unter Jochen Beckmann und die zusammengefassten männeraffinen Titel unter Hamer/Markussen.