WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Tageszeitungen:
Springer kürzt Bordexemplare bei der Welt

Axel Springer will Bord- und Freiexemplare bei seiner Tageszeitung Welt deutlich reduzieren. Ausgenommen von dieser Auflagen-Reform ist aber die Welt am Sonntag.

Text: Thomas Nötting

26. März 2019

Springer-Vorstand Caspar: "Der zahlende Leser steht für uns im Mittelpunkt".
Springer-Vorstand Caspar: "Der zahlende Leser steht für uns im Mittelpunkt".

Foto: Axel Springer

Axel Springer will sich bei seiner Tageszeitung Die Welt auf die so genannte harte Auflage konzentrieren. Man wolle sich künftig "noch konsequenter ausschließlich am zahlenden Leser orientieren" und sich auf "Einzelverkauf und Abo-Auflage konzentrieren", teilte der Berliner Verlagskonzern mit. "Auf Auflagenbestandteile, die sich nicht rechnen", will Springer fortan "bewusst verzichten".

Deutlich einschränken will Springer demnach Bordexemplare für Flugzeug-Passagiere und sonstige Freiexemplare. Deren Zahl lag im Fall der "Welt" im letzten Quartal laut IVW noch bei knapp 80.000 Exemplaren. Ausgenommen von der Freiauflagen-Abstinenz ist aber offenbar der Schwestertitel Welt am Sonntag.

"Reine Marketing-Aktivitäten" will der Verlag "konsequent auf das Angebot am Sonntag fokussieren", heißt es in der Mitteilung.

"Welt am Sonntag" bleibt an Bord

Einen Komplett-Verzicht auf Freiexemplare plant Springer demnach nicht. Insbesondere bei der "Welt am Sonntag" dürften die Bordexemplare ein wichtiges Marketing-Instrument bleiben. Die Auflage seiner Sonntagszeitung weist Springer seit geraumer Zeit nicht mehr gesondert aus. Von derzeit 145.031 Bordexemplaren der gesamten Welt-Familie dürfte aber ein großer Teil auf das Konto des der WamS gehen.

"Der zahlende Leser steht für uns im Mittelpunkt", sagt News-Vorstand Stephanie Caspar zur neuen Vertriebs-Strategie. Dies gelte sowohl für die gedruckte wie digitalen Angebote der Welt. "Für unser digitales Bezahlangebot Welt-Plus haben wir 100.000 Abonnenten als nächsten Meilenstein fest im Blick und bei der gedruckten Welt nehmen wir im Interesse einer langfristigen Rentabilität eine kurzfristig stärker sinkende Auflage bewusst in Kauf."

Die Gesamtauflage der Welt-Titeln inklusive Welt am Sonntag und Welt Kompakt liegt laut IVW derzeit bei 521.636 Exemplaren. Das Bezahlangebot Welt-Plus zählt derzeit rund 93.000 Abonnenten.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Vermarkter Archiv

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.