WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Initiative pro Startups:
Springer und ProSiebenSat.1: Gemeinsam investieren statt fusionieren

Das jetzt ausgerufene Ziel der beiden Medienkonzerne Springer und ProSiebenSat.1 lautet: den Digitalstandort Deutschland durch gemeinsame Förderung von Startups auch international besser zu positionieren.

Text: Petra Schwegler

29. Juli 2015

Mögliche Hochzeitspläne zwischen Axel Springer und ProSiebenSat.1 sind wohl vom Tisch. Aber die beiden deutschen Medienkonzerne wollen künftig zusammen in Zukunftsträchtiges investieren. Sie starten gemeinsam "ein Projekt zur Förderung digitaler Startups", wie es am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung heißt. Ziel der Initiative sei es, "innovative digitale Geschäftsideen und Startups zu fördern, um den Digitalstandort Deutschland auch international besser zu positionieren". Im Kern wollen Springer und die Münchner TV-AG in Unternehmen, Fonds oder Media for Equity investieren sowie Inkubations- und Accelerator-Programme vernetzen.

Schulter an Schulter arbeiten künftig Christian Wegner, Digital-Vorstand ProSiebenSat.1 und Andreas Wiele, Vorstand Vermarktungs- und Rubrikenangebote bei Axel Springer, bei digitalen Fördermaßnahmen zusammen. Wiele sagt über den neuen Partner:

"Im globalen Wettbewerb ist es wichtiger denn je, auf der nationalen Ebene dort die Kräfte zu bündeln, wo es sinnvoll und möglich ist. ProSiebenSat.1 ist hierfür aufgrund seiner Digitalisierungserfolge und des komplementären Digitalportfolios unser Wunschpartner."

In den kommenden Tagen werden beide Unternehmen ihre Bilanzen für das erste Halbjahr vorlegen. Zu erwarten ist, dass sowohl Springer als auch ProSiebenSat.1 den Anteil des Digitalgeschäfts am Gesamtumsatz weiter ausgebaut haben. Die Münchner haben es übrigens derzeit bei den Beteiligungen auf den Bereich Programmatic Advertising abgesehen, zumal mit automatisierter Echtzeitwerbung im Bewegtbildbereich in den kommenden Jahren ein echter Wachstumsmarkt erschlossen werden soll. Ob und wie Springer mit ProSiebenSat.1 nach der vom Kartellamt vereitelten Übernahme doch noch ein richtiges Paar werden – unklar. Anlässlich der Mitteilung zur gemeinsamen Förderpolitik versichern die Konzerne zumindest gegenüber "dpa", keine Fusion zu planen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.