WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Wert verzehntfacht:
Springer verdient kräftig mit Runtastic-Verkauf an Adidas

Springer tritt seinen 50,1-Prozent-Anteil an Runtastic, Pionier für die Entwicklung von Sport-Apps, zur Gänze an Adidas ab. Der fränkische Sportartikelkonzern zahlt einen stolzen Preis.

Text: Petra Schwegler

6. August 2015

Adidas übernimmt Runtastic ganz – und macht den bisherigen Mitbesitzer Axel Springer reicher: Der österreichische Anbieter von mobilen Sport-Apps, passender Hardware und einem Webportal sei bei der Transaktion insgesamt mit 220 Millionen Euro bewertet worden, teilen sowohl Adidas als auch Springer mit. Beim Kauf eines 50,1-Prozent-Anteils durch den Konzern im Oktober 2013 war der Wert von Runtastic noch mit 22 Millionen Euro beziffert worden – ein Zehntel des jetzigen Werts. Neben der Beteiligung von Springer kauft Adidas auch die Anteile der weiteren Gesellschafter und Mitgründer. Damit verfügt der fränkische Sportartikelkonzern nun über 100 Prozent des österreichischen Unternehmens.

Runtastic wurde 2009 von Absolventen der österreichischen Fachhochschule Hagenberg gegründet. Die vier jungen Männer programmierten eine Software, die es Läufern erlaubt, ihre zurückgelegten Strecken per GPS zu verfolgen, aufzuzeichnen und auf Landkarten darzustellen. Das Start-up mit Sitz in Pasching wuchs sehr schnell. Im Oktober 2013 übernahm Springer 50,1 Prozent. Runtastic hatte im April nach Eigenangaben mehr als 60 Millionen registrierte User, die App wurde mehr als 120 Millionen Mal heruntergeladen. Neben Springer profitieren von dem Deal auch noch ein Privatinvestor und die Unternehmensgründer. Die jungen Männer, die durch ihr Unternehmen Millionäre wurden, bleiben aber weiterhin bei Runtastic an Bord bleiben.

Springer casht damit einmal mehr im lukrativen Bereich der Beteiligungen an Digitalunternehmen. Vor wenigen Tagen zeigte sich bei Vorlage der Halbjahresbilanz, dass der Konzern inzwischen zwei von drei Euros mit dem Geschäft aus dem Internet umsetzt. Den satten Erlös aus dem Runtastic-Verkauf dürfte Springer-Chef Mathias Döpfner für neue Investments im Segment nutzen; auch will der Konzern zusammen mit ProSiebenSat.1 in viel versprechende Startups investieren.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.