WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rückzug:
Springer will früher von der Börse gehen

Nach rund 35 Jahren will sich der Medienkonzern Axel Springer von der Börse zurückziehen. Und zwar früher als bislang geplant. Der KKR-Anteil liegt mittlerweile bei 47,62 Prozent.

Text: Deutsche Presse-Agentur

27. März 2020

Foto: Axel Springer SE

Die Axel Springer SE will sich früher von der Börse zurückziehen als bislang geplant. Man bemühe sich, dass das sogenannte Delisting bereits am 6. April oder in den Tagen bis zum 9. April wirksam wird, wie der Medienkonzern in Berlin mitteilte. Bisher war der Ausstieg für den 4. Mai angedacht. So hatte man noch die Hauptversammlung der Aktionäre am 22. April abwarten wollen - diese verschiebt der Konzern aber wegen der Coronavirus-Krise.

Der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) hat seinen Anteil an den Aktien des Medienkonzerns inzwischen auf rund 47,62 Prozent aufgestockt. Hintergrund ist der Börsenrückzugs-Plan des Medienhauses. KKR hatte den Streubesitz-Aktionären angeboten, zuvor ihre Anteile an den Investor zu verkaufen. Im Ergebnis beläuft sich der nun hinzugekaufte Anteil auf etwa 2,6 Prozent aller Springer-Aktien, wie der US-Finanzinvestor mitteilte. Der Streubesitz hatte Ende Februar bei rund 3,5 Prozent gelegen.

Die weitere Aktionärsstruktur sieht so aus: Die Witwe des Verlagsgründers, Friede Springer, und Vorstandschef Mathias Döpfner halten zusammen rund 45,4 Prozent des Grundkapitals. Auf die Enkel des Verlagsgründers, Ariane Melanie Springer und Axel Sven Springer, entfallen zudem sechs Prozent.

KKR hatte im vergangenen Jahr eine strategische Partnerschaft mit Axel Springer vereinbart und 44,9 Prozent der Anteile an dem Konzern erworben. Die Kartellbehörden hatten Ende vergangenen Jahres grünes Licht für die Übernahme gegeben. Schon damals hatte KKR erklärt, man werde dem Unternehmen den Rückzug von der Börse vorschlagen. Ziel ist es, noch schneller im Digitalen zu wachsen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Deutsche Presse-Agentur

05.08.2022 | CMF Advertisign GmbH | Oberursel

Senior Art Director (m/w/d)

CMF Advertisign GmbH Logo
05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau

Brand Communication Manager Corny (m/w/d)

SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
05.08.2022 | Asseco Solutions AG | Karlsruhe

Marketing Assistant (m/w/d)

Asseco Solutions AG Logo
04.08.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Business Development Manager (w/m/d)

ARD MEDIA GmbH Logo
03.08.2022 | Stadtwerke Bernau GmbH | Rüdnitz

Mitarbeiter Marketing & Kommunikation (m/w/d)

Stadtwerke Bernau GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.