
Generation Z:
Städteranking: Hier leben Millennials am liebsten
Welche Städte liegen bei den Millennials vorn? Ein aktuelles Ranking zeigt Erstaunliches: Im internationalen Vergleich sind gleich drei deutsche Städte ganz weit vorne mit dabei.

Foto: Visit Berlin, Wolfgang Scholvien
Wo lebt ein Millennial am liebsten? Welche Städte sind trendy und welche Metropole zieht den Nachwuchs am meisten an? Das Immobilienportal Nestpick hat in einem Ranking die Attraktivität von 100 internationalen Städten erarbeitet.
Gleich zwei deutsche Metropolen konnten in der Millennial-Top-Ten ganz weit oben punkten. Berlin liegt auf Rang 2 und München auf Rang 3 der attraktivsten Städte für die Digital Natives. Und Köln kommt auf einen respektablen achten Platz. Nur eine Stadt hat sogar Berlin und München getoppt: Die niederländische Hauptstadt Amsterdam führt unangefochten die internationale Städteliste an.
Als Entscheidungskriterien galten dabei aber nicht allein nur das wirtschaftliche Umfeld, die Wohnungssituation und die Job-Chancen, sondern auch verschiedene Lifestyle-Faktoren. So wurde etwa die Anzahl der Apple-Stores pro Stadt, die Anzahl der Festivals, das beste Highspeed-Internet oder die Aufgeschlossenheit gegenüber der LGBT-Gemeinde mit in die Untersuchung einbezogen.
Was für deutsche Metropolen spricht
Und gerade bei den vergleichsweise weichen Faktoren punktet offenbar Berlin. Beim Nachtleben liegt die deutsche Hauptstadt auf Rang 1 der untersuchten Städte, auch bei der Gleichstellung oder der LGBT-Freundlichkeit gab es viele Punkte zu gewinnen. Köln übrigens gewinnt besonders bei der Menge der Apple-Stores.
Beim Jobmarkt allerdings sieht es ein wenig schwächer aus für Berlin: Hier reichte es nur zu Rang 78 (mit 2,3 Index-Punkten). Da haben in Deutschland eindeutig München und Hamburg die Nase vorn (Index-Wert 9,4 und 8,1). Köln kommt auf 6,6 Index-Punkte. Im internationalen Vergleich ist in punkto Jobmarkt Brügge in Belgien unübertroffen (Gesamtwertung: Rang 56), bei den Städten über einer Million Einwohnern führt Bangkok in Thailand (Gesamtwertung: Rang 47).
Für Hamburg im allgemeinen Städte-Gesamtvergleich reichte es dann nur für Platz 32, Frankfurt landete auf Nummer 37. Weitere deutschsprachige Städte sind Wien auf Rang 29, Graz auf Rang 38, Innsbruck auf Rang 63 sowie Zürich auf Rang 12.
Welche Städte nicht so punkten ...
Spannend an dem Ranking ist auch, dass viele Städte, die gemeinhin als attraktive Kreativmetropolen und Millennial-Magneten gesehen werden, in dem Nestpick-Ranking eine eher untergeordnete Rolle spielen: Nur Paris kommt auf einen respektablen neunten Rang, London hingegen erreicht nur Rang 16.
Und die US-Städte sind prinzipiell schlechter bewertet: Los Angeles ist auf Rang 60, New York auf Rang 64 und San Francisco (nah des Silicon Valley) auf Rang 45 eingestuft worden. Nur im Teilbereich der Startup-Freundlichkeit führt weltweit San Francisco von Boston vor Seattle. Interessant dabei ist, dass bei diesem Faktor München auf dem neunten Platz weit vor Berlin liegt - Platz 30.
Übrigens das Schlusslicht bildet neben Lima (Peru) auf Rang 100 Istanbul als vorletzte Stadt.