WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Videosprechstunden:
Startup Kry will deutschen Markt erobern

Die schwedische Marke Kry und Jung von Matt Spree versuchen zu erklären, welche Vorteile Videosprechstunden haben. Das Unternehmen wirbt mit dem Spruch: "Zum Arzt gehen, ohne zum Arzt zu gehen." 

Text: Ulrike App

7. Oktober 2020

Kry und Jung von Matt Spree versuchen den Deutschen zu erklären, welche Vorteile Videosprechstunden haben.
Kry und Jung von Matt Spree versuchen den Deutschen zu erklären, welche Vorteile Videosprechstunden haben.

Foto: Kry

Die populärsten Ausreden, warum man nicht zum Arzt gehen will, greift das schwedische Healthcare-Start-up Kry auf, das sich jetzt in Deutschland etablieren will. Die deutsche Leadagentur Jung von Matt Spree hat eine Kampagne entwickelt, die bis Ende 2020 laufen soll. Die Botschaft: Kry ist eine Alternative für Arztpraxis-Muffel.

Sämtliche Onlineformate werden zielgruppenbasiert ausgespielt, je nach Interaktionsrate dynamisch angepasst. Darüber hinaus wird Kry mit Spots in den Podcasts der Süddeutschen Zeitung zu hören sein. Im November legt das Unternehmen mit einem TV-Clip und Printanzeigen nach. Seit Anfang September schaltet der Videosprechstunden-Anbieter bereits Plakate in Berlin - "Zum Arzt gehen, ohne zum Arzt zu gehen.", lautet der Spruch.

Das Versprechen: Kry engagiert ausschließlich qualifizierte Ärzte mit deutscher Approbation und langjähriger Praxiserfahrung. Krankschreibungen, Rezepte und Überweisungen gibt es via App aufs Smartphone oder Tablet. Die Kosten tragen nicht nur private, sondern seit Kurzem auch die gesetzlichen Krankenkassen. 

"Die Digitalisierung der ärztlichen Grundversorgung ist gerade maximal relevant, aber minimal verstanden", sagt Jan Harbeck, Kreativgeschäftsführer von Jung von Matt Spree. Deshalb: "Man muss zugleich die wenig bekannte Produktgattung erstmals für jeden verständlich erklären", so Harbeck. 


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.