
Wirtschaftsmagazin:
Steingart vertraut Thomas Tuma das neue Handelsblatt Magazin an
Thomas Tuma sorgt als Chefredakteur der neuen Beilage "Handelsblatt Magazin" für die Party, "auf der jeder gerne dabei ist: spannend, neu, unterhaltsam, informativ, elegant".
Erst im Herbst ist der ehemalige Leiter des Wirtschafts- und Medienressorts des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" seinen Ex-Kollegen Gabor Steingart und Hans Jürgen Jakobs zum "Handelsblatt" gefolgt. Dort erklimmt Thomas Tuma nun die Karriereleiter: Er verantwortet als Chefredakteur das neue "Handelsblatt Magazin", das am 2. Oktober erstmals - 60 Seiten stark - der Freitagsausgabe der Wirtschaftszeitung in einer Auflage von mehr als 120.000 Exemplaren beiliegen wird. Tuma, der weiterhin als stellvertretender Chefredakteur des "Handelsblatts" wirkt, soll im neuen Magazin "Sachverstand, Tradition und Kompetenz von Deutschlands führender Wirtschaftszeitung mit der Leichtigkeit und Eleganz eines modernen Lifestyle-Magazins vereinen", wie es heißt.
Sechs Mal im Jahr will das "Handelsblatt Magazin" einen Themenmix liefern, "der die schönen und persönlichen Seiten der Wirtschaft stärker beleuchtet als die Zeitung: von Machern und Modestilen über Kunst und Design bis hin zu Trends und Visionen", teilt die Verlagsgruppe Handelsblatt weiter mit. Das Heft "will die Party sein, auf der jeder gerne dabei ist: spannend, neu, unterhaltsam, informativ, elegant", so Tuma über das Konzept. Drei Mal soll das "Handelsblatt Magazin" in diesem Jahr erscheinen - am 2. Oktober, 7. November und 5. Dezember.
Den Schwerpunkt jeder Ausgabe bilden Interviews mit bekannten Persönlichkeiten sowie Storys über Unternehmer oder Geschäftsideen. "Dem großen Essay über gesellschaftlich relevante Themen stehen kurzweilige Geschichten über die schönen Dinge des Lebens gegenüber", verspricht der Verlag. In Rubriken wie der "Weltmarkt" berichten "Handelsblatt"-Korrespondenten über News und Trends aus den Metropolen der Welt berichten. Auch "Handelsblatt"-Herausgeber Gabor Steingart führt das große Wort: In seiner Kolumne "Wortgewitter" will er die "Grammatik unserer Zeit" hinterfragen. Für eine 1/1-Anzeigenseite im "Handelsblatt Magazin" will der verlagseigene Vermarkter iq media 19.900 Euro haben.
Vor einigen Monaten hat bereits der W&V-Schwestertitel "Kontakter" darüber berichtet, dass das "Handelsblatt" Ableger bekommt. Auch berichtete er von einer englischsprachigen täglichen Digital-Ausgabe namens "Global Edition", die nun offenbar im Herbst kommen soll. Indes hat der Springer-Verlag mit Klaus Boldt ein ganz ähnliches Projekt umgesetzt: Seit Mai liegt "Der Welt" einmal im Montag freitags die deutsche Adaption des Schweizer Finanztitels "Bilanz" bei.