WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Stern unterliegt Schröder-Köpf

Doris Schröder-Köpf, die Frau von Altkanzler Gerhard Schröder, hat sich am Dienstag vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) in einem Rechtsstreit endgültig gegen das Magazin "Stern" durchgesetzt.

Text: W&V Redaktion

13. Februar 2007

Doris Schröder-Köpf, die Frau von Altkanzler Gerhard Schröder, hat sich am Dienstag vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) in einem Rechtsstreit endgültig gegen das Magazin "Stern" durchgesetzt. Eine Autorin des Blattes hatte im Juni 2005 in dem Artikel "Der Doris-Faktor" geschrieben, Schröder-Köpf könnte bei einem Gespräch der Schröders mit dem damaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering ihren Mann auf die Idee für die Vertrauensfrage im Bundestag gebracht haben. Dagegen hatte Schröder-Köpf erfolgreich beim Hamburger Landgericht geklagt.
Das OLG wies nun die Berufung des Magazins gegen die Entscheidung der Vorinstanz zurück. Eine Revision ist laut dem Urteil des Gerichts nicht zugelassen. Der "Stern" muss nun eine Richtigstellung drucken und erklären: "Diese Behauptungen sind, was wir hiermit richtig stellen, unwahr." Das Flaggschiff des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr hatte sich vor dem Landgericht darauf berufen, dass die Informationen aus dem engen Vertrautenkreis von Doris Schröder-Köpf und ihrem Mann stammten. Die Richter der Pressekammer folgten aber der Ansicht der Klägerin und sahen deren Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie habe "den Nachweis der Unwahrheit" erbracht.
Das Landgericht glaubte der schriftlichen Aussage des jetzigen Vizekanzlers Müntefering. Er hatte erklärt, das von dem Magazin beschriebene Treffen im März 2005 habe nicht stattgefunden. In der Berufung vor dem OLG hatte der "Stern" eine Vernehmung Münteferings durchgesetzt. Der Vizekanzler musste Ende Januar in Berlin, seinem Dienstsitz, am dortigen Kammergericht zur Sache aussagen. Auch bei seiner mündlichen Aussage ergaben sich für die Richter des OLG keine Anhaltspunkte dafür, an der Glaubwürdigkeit Münteferings zu zweifeln.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.