
Steven Althaus wird Publicis-CEO
Steven Althaus wechselt die Seiten: Der Marketingchef der Allianz übernimmt am 1. Juni die Leitung von Publicis in Österreich und Deutschland. Althaus tritt die schwierige Nachfolge von Manfred Schüller als CEO an.
Publicis Worldwide holt den Marketingchef der Allianz als CEO. Steven Althaus übernimmt das Amt des Chairman und CEO für Publicis Deutschland und Österreich. Ab 1. Juni hat der 42-Jährige die Leitung des operativen Geschäfts der Agentur in beiden Ländern inne. Als Mitglied des Führungsgremiums von Publicis Worldwide berichtet Althaus direkt an Chief Operating Officer Richard Pinder. Die Managementteams beider Märkte unter der Leitung von Peter Wendt (Deutschland) und Raffaele Arturo (Österreich) bleiben in ihrer aktuellen Form bestehen, berichten aber künftig direkt an den neuen CEO.
Steven Althaus kommt von Allianz SE. Als Leiter Global Brand Management & Strategic Partnerships verantwortete er dort zuletzt die internationale Markenführung und ‑positionierung. Unter seiner Leitung hatte die Allianz im vergangenen Jahr ihre Agenturbeziehungen neu geordnet, BBDO Berlin gekündigt und im Pitch Grey gewählt. Die Berliner und Londoner Dependance der Agentur betreut seitdem das gesamte Allianz-Geschäft und ist aus diesem Grund sogar mit einer Reihe von Mitarbeitern nach München gezogen. Vor seinem Engagement bei der Allianz war Althaus bei der WPP-PR-Agentur Burson-Marsteller und der seit wenigen Tagen insolventen Agentur Springer & Jacoby tätig. 2002 übernahm er die Leitung der weltweiten Marketing-Kommunikation der Allianz Gruppe.
Am Montag informierte die Allianz ihre Mitarbeiter über den Abschied von Althaus. Dem Vernehmen nach war die deutsche Leitung von Publicis in die Suche des CEOs nicht eingebunden. Althaus tritt die Nachfolge von Manfred Schüller an, der Anfang 2008 nach Querelen und Uneinigkeiten über die Ausrichtung der Agentur mit Publicis-Chef Maurice Lévy von seinem Amt als Deutschland-CEO bei Publicis zurückgetreten war. Unter anderem sei Paris mit dem Ergebnis von Schüller nicht zufrieden gewesen, war damals gemunkelt worden. Seit 2005 hatte Schüller, der ebenfalls wie Althaus bei Springer & Jacoby beschäftigt gewesen war, den Posten als CEO bei Publicis Deutschland besetzt. Als Interims-CEO war ihm Olivier Fleurot, der Executive Chairman von Publicis Worldwide in Paris, gefolgt. Anfang 2008 hatte er noch ausdrücklich gesagt, dass Publicis für die Besetzung des CEO-Postens lediglich innerhalb der Agentur suche und keine externe Lösung wolle.
Die Suche nach einem neuen CEO scheint Publicis nicht leicht gefallen zu sein. Das Network gilt in Deutschland als schwierig, die einzelnen Standorte haben wenig miteinander zu tun und scheinen auch von der Philosophie sehr unterschiedlich zu ticken. Unter Schüller habe aber ein Umdenken begonnen, das noch lange nicht abgeschlossen sei, heißt es aus Insiderkreisen. Zuletzt hatte Peter Wendt es immerhin geschafft, mit einem deutschlandübergreifenden Managementboard, in dem neben ihm als COO auch noch CFO Erwin Bakker, CCO Paul Steentjes, CMO Florian Schültke und - seit Kurzem erst - CIO Matthias Berndt sitzen, eine standortübergreifende Führung zu etablieren. In Deutschland hat Publicis Standorte in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, München, Erlangen und Frankfurt.