WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ströer baut Bluetooth-Netz aus

Nach einem etwa einjährigen Testlauf erweitert der Marktführer Ströer massiv die Anzahl seiner Plakate mit kombiniertem Bluetooth-Zugang - 300 sollen es bis Jahresende sein.

Text: W&V Redaktion

20. Februar 2008

Nach einem etwa einjährigen Testlauf erweitert der Marktführer Ströer massiv die Anzahl seiner Plakate mit kombiniertem Bluetooth-Zugang. Laut Unternehmensangaben werden bis April 100 Plakate an das Bluetooth-Netz angeschlossen, bis Ende 2008 sollen es dann 300 Poster sein.
Ströer arbeitet dabei nach wie vor mit dem Partner Blue Cell Networks zusammen. Die Bamberger rüsten bestehende Standorte von Citylight-Postern in den zehn deutschen Metropolen aus, in denen auch die Tests stattgefunden hatten: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Essen, Dortmund und Hannover.
Die bisherigen Kampagnen seien auf gute Resonanz gestoßen, so Ströer-Geschäftsführer Jan Hardorp. Der Außenwerber realisierte mit Hilfe des Bluetooth-Netzes unter anderem Auftritte für BMW, Opel, Coca-Cola, Universal Music und O2. Weitere Werbekunden stehen laut Hardorp in den Startlöchern und warten auf die Erweiterung des Netzwerks.
Über die Bluetooth-Plakate lassen sich Videoclips, Klingeltöne, Podcasts, Coupons oder Gewinnspiele aufs Handy übertragen. Das System aus Werbebotschaften und Mobile Content spricht vor allem junge Zielgruppen an. Die Interaktion mit dem Außenwerbemittel steigert laut Blue-Cell-Networks-Chef Rainer Rother insbesondere die Kontaktqualität.
Zu den Investitionen in das Werbemittel macht Ströer keine Angaben. Man betreibe aber nach dem Ausbau das größte Bluetooth-Plakat-Netzwerk in Deutschland – nach heutigem Kenntnisstand. Die Tarife der Bluetooth-Kampagnen setzen sich aus den technischen Betriebskosten und den Mediakosten der Standorte zusammen. Die genaue Festlegung der Preise steht bis dato aber noch aus.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.