
Verdrängungswettbewerb:
Strato greift 1&1 Internet mit massiver TV-Kampagne an
Spot-Premiere: Der Marktzweite im Webhosting will dem Marktführer Marktanteile abjagen.
Die Berliner Webhostingfirma Strato AG, Zweiter im nahezu duopolistisch aufgeteilten Markt der professionellen Homepage-Provider (Umsatz: gut 85 Millionen Euro), bläst zum Angriff auf den medial omnipräsenten Marktführer 1&1 Internet AG (Umsatz: 150 Millionen Euro).
Das Telekom-Unternehmen Strato wirbt für sein preisaggressives Angebot dabei erstmals im Fernsehen und macht vom 27. Dezember bis 13. Januar in der Primetime auf allen privaten TV-Sendern massiv auf seine Dienste aufmerksam. Ein zweiter Flight soll die 25- bis 59-jährige vorwiegend männliche Zielgruppe nach einer kurzen Pause spätestens Anfang Februar erneut heftig umwerben (Mediaagentur: Mediacom). Print und Online werden flankierend eingesetzt.
Concept X kreierte den Spot, der eine Band, eine Verkäuferin, einen Architekten und einen Straßenkünstler zeigt, die sich über ihre Homepage eine persönliche Präsenz im Netz aufbauen. „Das Leben ist eine Bühne. Strato - Deine Bühne im Netz“ wirbt der Slogan.
„Eine eigene Domain oder Homepage zu haben ist für weite Teile der Bevölkerung interessant geworden, so dass wir TV ohne große Streuverluste nutzen können,“ sagt Strato-Marketingchef Florian Brugger. Der Einsatz von TV sei jedoch zunächst ein Test, der von umfangreicher Marktforschung begleitet werde. Immerhin sind deutlich über die Hälfte der Hostingkunden – bis zu 65 Prozent - bisher noch Geschäftskunden.
Auch bei der Markenbekanntheit hat Strato auf 1&1 Internet noch Nachholbedarf. Auf 49 Prozent ungestützte Markenbekanntheit (1&1: 68 Prozent) kommt Strato bei den privaten PC Welt-Lesern laut der PC Welt Brand Awareness-Studie 2012, bei beruflichen Entscheidern sind es 46 Prozent (1&1: 65 Prozent). „Wir wollen unseren Bekanntheitsgrad erhöhen und uns als professioneller und preisaggressiver Spezialist im Hostinggeschäft positionieren,“ sagt Strato-CEO Christian Böing. 1&1 Internet ist wegen seiner zusätzlichen DSL- und mobilen Angebote als Marke bisher deutlich präsenter bei den Konsumenten.