WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Streik gefährdet die Produktion vom Stern

Das Management des Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr versucht derzeit offenbar die Auswirkungen des bundesweiten Warnstreiks in der Druckindustrie abzufedern und die Produktion des Flaggschiffs "Stern" weiter aufrecht zu erhalten.

Text: W&V Redaktion

26. Mai 2009

Das Management des Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr versucht derzeit offenbar die Auswirkungen des bundesweiten Warnstreiks in der Druckindustrie abzufedern und die Produktion des Flaggschiffs "Stern" weiter aufrecht zu erhalten. "Das mittlere Management legt selbst Hand an, um die Produktion am Laufen zu halten", sagt ein G+J-Mitarbeiter.
Hintergrund hierfür ist dass seit Montagabend um 22 Uhr am Standort Itzehoe des Tiefdruckkonzerns Prinovis gestreikt wird. Der Streik trifft Gruner + Jahr ins Mark. Denn jeden Montagabend beginnt hier die Produktion des "Stern". Einen anderen Druckstandort für das Wochenmagazin gibt es nicht.Nach Auskunft des Betriebsrats dauert der Streik derzeit noch an.
"In der Rotation liegt die Streikbeteiligung bei nahezu 100 Prozent", sagt ein Betriebsratsmitglied von Prinovis Itzehoe. Die Belegschaft kämpft für mehr Lohn und Gehalt. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die rund 170.000 Beschäftigten in der Branche mehr als fünf Prozent.
Der Warnstreik in der Druckindustrie trifft Gruner + Jahr zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Denn die Bertelsmann-Tochter leidet derzeit schwer an den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. So ist das Anzeigengeschäft rückläufig. Im 1. Quartal soll der Konzern offenbar einen Verlust erwirtschaftet haben. Dies hatte der Gruner+Jahr-Chef Bernd Buchholz jüngst den Mitarbeitern auf einer Belegschaftssitzung offenbart. Ein Sprecher von Gruner + Jahr wollte sich auf Anfrage nicht äußern.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.