
Etat:
Strobinski gewinnt Niedersachsen-Tourismus
Eine Berliner Werbeagentur soll wieder Besucher:innen ins Land locken, sobald das möglich ist. Der Dienstleister Strobinski hat von der Tourismus Marketing Niedersachsen dafür den Auftrag erhalten.

Foto: Strobinski
Nach einer europaweiten Ausschreibung und einem mehrstufigen Pitch übernimmt Strobinski den Etat der Tourismus Marketing Niedersachsen. Die Berliner Agentur um die beiden Geschäftsführer Jörg Sachtleben und Jens Agotz verantwortet ab sofort die gesamte B-to-C- und B-to-B-Kommunikation - und zwar strategisch wie in der klassischen Markenkommunikation. Gegen wen die Agentur angetreten ist, sagen die Betroffenen nicht.
Zweijahresvertrag
Die Agentur soll, sobald das Reisen wieder erlaubt ist, den Tourismus in Niedersachsen wieder ankurbeln. Die zu planende Kampagne müsse inspirierend, emotional sein und das Image nachhaltig prägen, so Sachtleben. "Strobinski hat im Pitch nicht nur mit strategischen Überlegungen und der daraus abgeleiteten Kreation überzeugt. Man merkte der Agentur auch an, mit wieviel Energie und Willen sie die Aufgabe angenommen hat", sagt Niedersachsen-Geschäftsführerin Meike Zumbrock.
Die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur ist auf mindestens zwei Jahre angelegt. Zu den Kernmärkten für die Kommunikationsmaßnahmen zählen neben Deutschland die Nachbarländer Dänemark, Niederlande, Belgien, Österreich und die Schweiz. Davor hat die Behörde mit wechselnden Agenturpartner:innen um Reisende geworben, so zuletzt im Corona-Sommer 2020.
Strobinski gibt es seit Ende 2017. Auf der Kundenliste der Agentur stehen unter anderem A. Lang & Söhne, FitX Fitness-Studios, Lautsprecher Teufel und die Initiative Zukunft Gas. Strobinski arbeitet mit Partner:innen aus den Bereichen Design, Content und Digital zusammen, um so auch komplexe Projekte bearbeiten zu können. Die meisten Kampagnen entwickelt die Agentur im Pool mit Freelancer:innen.