
Primetime:
Ströer bündelt Bewegtbildvermarktung
Die Ströer-Gruppe bringt zur Dmexco eine neue Vermarktungstochter an den Start: Ströer Primetime. Mit dem neuen Vermarkter bündelt der Kölner Konzern das Geschäftsfeld Bewegtbildwerbung.
Die Ströer-Gruppe bringt zur Dmexco eine neue Vermarktungstochter an den Start: Ströer Primetime. Mit dem neuen Vermarkter bündelt der Kölner Konzern innerhalb der Ströer Digital Group das Geschäftsfeld Bewegtbildwerbung auf Private-Screens (Smartphone und Tablet), Home-Screens (PC) und Public-Screens (Digital-Out-of-Home-Displays). Die Geschäftsführung übernimmt Andreas Heintze.
Ströer Primetime soll das komplette Multiscreen-Geschäft abdecken: von der crossmedialen Planung, über die Buchung bis hin zur Kampagnenkontrolle. Pilotkunden sind Beiersdorf mit Nivea Men und die Otto-Tochter Sportscheck. Die Sportscheck-Kampagne wird nur lokal in München auf Screens ausgespielt. Mittelfristig will Heintze "eine Bewegtbildkampagne automatisch so optimieren, dass in einer Region mit hohen Klickzahlen der Spot auch häufiger auf den DOOH Screens ausgespielt wird".
Als erste Mandanten in der Onlinevermarktung hat Ströer Primetime zum Start das Musikfernsehen Tape.tv, das Celebrity-Portal Promiflash und das Brainpool TV-Portal Myspass.de gewinnen können. Außerdem werden die kompletten Bewegtbildinhalte der Ströer Digital Group (u.a. auto-motor-sport.de, freenet.de) in der Ströer Primetime gebündelt. Die Online-Angebote kommen nach Unternehmensangaben auf rund 50 Millionen Video-Views pro Woche. Hinzu kommen 140 Millionen Views auf Infoscreens und 300 Millionen Views im DOOH-Channel. Über Online-Video und die digitalen Out-of-Home Channels erzielt Ströer Primetime insgesamt pro Woche bis zu 500 Millionen Video Ad Impressions. Man sei damit "vom Start weg einer der größten Multiscreen-Vermarkter im deutschen Werbemarkt", heißt es bei Ströer in Köln.
Die Dmexco findet am 18. und 19. September in Köln statt. Ströer präsentiert das Angebot in Halle 8 (Standnummer B019 C018).