
Ströer stellt Out-of-Home Channel vor
Bis Ende 2011 installiert der Außenwerber rund 1000 Screens an über 200-Top-Bahnhöfen. Sie vereinen "alle Vorteile von Außenwerbung und TV“, findet Ströer-Lenker Jochen Sengpiehl.
Außenwerber Ströer präsentiert auf seiner diesjährigen Roadshow "Insight Out-of-Home 2010 - Ströer goes digital“ erstmals einen Werbeträger für ein nationales Netz digitaler Out-of-Home Medien. Über 200 Top-Bahnhöfe sollen laut einer Ströer-Mitteilung flächendeckend in Deutschland mit dem so genannten Out-of- Home Channel ausgestattet werden. Bis Ende 2011 installiert das Unternehmen rund 1000 Screens, "die eine Nettoreichweite im zweistelligen Bereich in der Grundbevölkerung von Deutschland erzielen“, wie es heißt.
Das neue digitale Medium vereint einen 60 bis 82 Zoll Display, Full HD-Auflösung, erstklassige Bildqualität sowie einen synchronisierten Betrieb mehrerer Flächen und damit, so findet Ströer, "alle Vorteile von Außenwerbung und TV“. Jochen Sengpiehl, Geschäftsführer Ströer Media Deutschland, sagt dazu: „Der Out-of-Home Channel ist die logische Weiterentwicklung zu unserem Produkt Infoscreen. Infoscreen ist das richtige Medium für den Wartebereich, der Out-of-Home Channel eignet sich ideal für die Ansprache von Passanten.“
Der Werbeträger sei so groß wie ein Plakat, bewegt wie TV und so schnell wie Online, heißt es. Das Programm auf den Screens wiederholt sich. Ein Loop umfasst 180 Sekunden. Diese sind unterteilt in fünf Werbespots à 30 Sekunden und einem Spot à 30 Sekunden mit Informationen, News oder Unterhaltung.