WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ströer und JCDecaux teilen sich Hamburg

Die Ströer-Gruppe und JCDecaux Deutschland teilen den Hamburger Außenwerbemarkt unter sich auf. Für die Lizenzen haben die beiden Außenwerber tief in die Tasche gegriffen. In den letzten 15 Jahren wurden rund 30 Millionen Euro aus den Werberechten an die Hansestadt abgeführt, in den kommenden 15 Jahre werden es fast sieben Mal mehr sein.

Text: W&V Redaktion

23. Oktober 2007

Die Ströer-Gruppe und JCDecaux Deutschland teilen den Hamburger Außenwerbemarkt unter sich auf. Für die Lizenzen haben die beiden Außenwerber tief in die Tasche gegriffen. In den letzten 15 Jahren wurden rund 30 Millionen Euro aus den Werberechten an die Hansestadt abgeführt, in den kommenden 15 Jahre werden es fast sieben Mal mehr sein.
508 Millionen Euro seien garantiert, teilte der Hamburger Senat mit. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren schloss die Hansestadt drei Verträge. Die Werberechte an rund 2150 Fahrgastunterständen und 350 Stadtinformationsanlagen gehen von 2009 bis 2024 an JCDecaux, die Rechte an hinterleuchteten Großwerbeanlagen im Format 18/1 teilen sich JCDecaux und die Ströer–Tochter Deutsche Städte Medien (DSM). Letztere vermarktet auch alle übrigen Werbeanlagen, insbesondere die rund 1200 Litfasssäulen.
Ströer will an 25 Standorten in der Hamburger City erstmals sein interaktives, digitales Kulturinformationssystem aufbauen. Daneben soll die Anzahl der Kultursäulen von 230 auf 530 mehr als verdoppelt werden. Außerdem feiern die Kölner an der Elbe mit 85 hinterleuchteten und verglasten neun Quadratmeter großen Plakatwechslern auf kommunalem Grund Premiere.
"Gewinner der Ausschreibung sind die Bürger Hamburgs und die Außenwerbung in Deutschland", so der Vorstandsvorsitzende von Ströer Udo Müller. Hamburg erhalte eine Stadtmöblierung in preisgekrönter Qualität und werde als bedeutender Standort der Werbewirtschaft die Akzeptanz und das Wachstum der Außenwerbung positiv beeinflussen, ist er sich sicher.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.