
Studie: Deutsche Marken geraten in China unter Druck
Der hohe Wettbewerbs- und Werbedruck macht den deutschen Marken in China schwer zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Image deutscher Marken in China, die von BBDO Consulting Shanghai veröffentlicht wurde.
Der hohe Wettbewerbs- und Werbedruck macht den deutschen Marken in China schwer zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Image deutscher Marken in China, die von BBDO Consulting Shanghai veröffentlicht wurde.
Deutsche Marken werden in China zwar in vielen Aspekten positiver wahrgenommen als etwa Brands aus den USA oder Japan. Besondere Stärken deutscher Marken sehen Chinesen in traditionellen Werten wie Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Schwächen zeigen sich jedoch bei Innovation, Trendbewusstsein und Vertrautheit mit den Bedürfnissen der chinesischen Konsumenten.
Die Mehrheit städtischer Chinesen zieht den Kauf deutscher Marken nur sehr selten in Erwägung, weil sie ihnen zu teuer erscheinen. Viele deutsche Marken werden zurzeit nur schwach mit ihrem deutschen Ursprung assoziiert und lassen so das Potenzial ungenutzt, ihr Markenimage mit den positiven Aspekten von "Made in Germany" aufzuladen.
Die repräsentative Studie wurde auf Basis von über 1.500 Einzelbefragungen chinesischer Stadtbewohner durchgeführt.