
Studie: Online-Shopping weltweit massiv gewachsen
Online-Shopping hat in den letzten zwei Jahren weltweit um 40 Prozent zugelegt: Mittlerweile haben mehr als 85 Prozent der internationalen Online-Bevölkerung schon einmal über das Internet eingekauft.
Online-Shopping hat in den letzten zwei Jahren weltweit um 40 Prozent zugelegt: Mittlerweile haben mehr als 85 Prozent der internationalen Online-Bevölkerung schon einmal über das Internet eingekauft. Zu diesen Ergebnissen kommt das Informations- und Medienunternehmen Nielsen in seiner neusten weltweiten Internet-Befragung zum Thema Online-Shopping. "Als Nielsen vor zwei Jahren seine erste Studie zum Thema Online-Shoppingtrends durchführte, hatten 627 Millionen Menschen und damit rund zehn Prozent der Weltbevölkerung schon einmal via Internet eingekauft", so Bruce Paul, VP Customized Research bei Nielsen USA.
Am höchsten ist der Anteil der Online-Shopper derzeit in Südkorea: Dort gaben 99 Prozent aller Internetnutzer an, bereits auf diesem Weg eingekauft zu haben. Auf Rang zwei folgen Großbritannien, Deutschland und Japan mit jeweils 97 Prozent. Die USA belegen mit 94 Prozent den achten Platz. Von den Online-Shoppern gaben in Südkorea 79 Prozent, in Großbritannien 76 Prozent, in der Schweiz 67 Prozent und in den USA 57 Prozent an, innerhalb des letzten Monats Produkte übers Web erworben zu haben.
Die meistbestellten Artikel weltweit sind nach wie vor Bücher, Tendenz steigend. Immerhin 41 Prozent aller Befragten haben in den vergangenen drei Monaten Bücher übers Netz gekauft, das sind sieben Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Sehr beliebt ist auch der Onlinekauf von Kleidung/Accessoires/Schuhen, die mit einer Steigerung von 20 auf 36 Prozent die wachstumsstärkste Kategorie bilden. Weitere wichtige Internet-Märkte sind Videos/DVDs/Spiele und Flugbuchungen/-reservierungen mit jeweils 24 Prozent und elektronische Geräte mit 23 Prozent.
In Deutschland sieht die Tendenz nicht anders aus: 55 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer gaben an, in den vergangenen drei Monaten ein Buch online bestellt zu haben. 42 Prozent kauften im selben Zeitraum Kleidung/Accessoires/Schuhe, 25 Prozent erwarben Musik sowie Videos/DVDs/Spiele übers Netz.
Gekauft wird dort, wo man aus alter Gewohnheit eigentlich immer kauft. 60 Prozent aller Befragten gaben an, ihre Online-Einkäufe meist beim selben Anbieter zu erledigen. Die Auswahl der Online-Stores erfolgt derzeit bei einem Drittel der Internetnutzer über Suchmaschinen oder Surfen, ein Viertel verlässt sich auf persönliche Empfehlungen.