WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Online-Shopping weltweit massiv gewachsen

Online-Shopping hat in den letzten zwei Jahren weltweit um 40 Prozent zugelegt: Mittlerweile haben mehr als 85 Prozent der internationalen Online-Bevölkerung schon einmal über das Internet eingekauft.

Text: W&V Redaktion

6. Februar 2008

Online-Shopping hat in den letzten zwei Jahren weltweit um 40 Prozent zugelegt: Mittlerweile haben mehr als 85 Prozent der internationalen Online-Bevölkerung schon einmal über das Internet eingekauft. Zu diesen Ergebnissen kommt das Informations- und Medienunternehmen Nielsen in seiner neusten weltweiten Internet-Befragung zum Thema Online-Shopping. "Als Nielsen vor zwei Jahren seine erste Studie zum Thema Online-Shoppingtrends durchführte, hatten 627 Millionen Menschen und damit rund zehn Prozent der Weltbevölkerung schon einmal via Internet eingekauft", so Bruce Paul, VP Customized Research bei Nielsen USA.
Am höchsten ist der Anteil der Online-Shopper derzeit in Südkorea: Dort gaben 99 Prozent aller Internetnutzer an, bereits auf diesem Weg eingekauft zu haben. Auf Rang zwei folgen Großbritannien, Deutschland und Japan mit jeweils 97 Prozent. Die USA belegen mit 94 Prozent den achten Platz. Von den Online-Shoppern gaben in Südkorea 79 Prozent, in Großbritannien 76 Prozent, in der Schweiz 67 Prozent und in den USA 57 Prozent an, innerhalb des letzten Monats Produkte übers Web erworben zu haben.
Die meistbestellten Artikel weltweit sind nach wie vor Bücher, Tendenz steigend. Immerhin 41 Prozent aller Befragten haben in den vergangenen drei Monaten Bücher übers Netz gekauft, das sind sieben Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Sehr beliebt ist auch der Onlinekauf von Kleidung/Accessoires/Schuhen, die mit einer Steigerung von 20 auf 36 Prozent die wachstumsstärkste Kategorie bilden. Weitere wichtige Internet-Märkte sind Videos/DVDs/Spiele und Flugbuchungen/-reservierungen mit jeweils 24 Prozent und elektronische Geräte mit 23 Prozent.
In Deutschland sieht die Tendenz nicht anders aus: 55 Prozent aller deutschen Internet-Nutzer gaben an, in den vergangenen drei Monaten ein Buch online bestellt zu haben. 42 Prozent kauften im selben Zeitraum Kleidung/Accessoires/Schuhe, 25 Prozent erwarben Musik sowie Videos/DVDs/Spiele übers Netz.
Gekauft wird dort, wo man aus alter Gewohnheit eigentlich immer kauft. 60 Prozent aller Befragten gaben an, ihre Online-Einkäufe meist beim selben Anbieter zu erledigen. Die Auswahl der Online-Stores erfolgt derzeit bei einem Drittel der Internetnutzer über Suchmaschinen oder Surfen, ein Viertel verlässt sich auf persönliche Empfehlungen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.