
Studie: Online-Spots wirken effektiver
Und noch eine Studie von der Messe OMD: Sie besagt, dass Online-Spots über eine sehr hohe Wahrnehmungsstärke verfügen.
Und noch eine Studie von der Messe OMD: Sie besagt, dass Online-Spots über eine sehr hohe Wahrnehmungsstärke verfügen und daher in einem Mediaplan eine sinnvolle und effiziente Ergänzung zu TV-Spots darstellen.
Dies ist das Ergebnis der Studie "Werbewirkungstest: Online Spot vs. TV-Spot", die der Quality Channel auf der OMD vorgestellt hat. Durchgeführt wurde sie vom Kölner Marktforschungsinstitut Psychonomics. Unter Realbedingungen exemplarisch getestet wurde mit einem Werbespot der "Odol-med 3 Mundspülung samtweiß polarfrisch". Der in TV wie Online identische Spot dauerte zwölf Sekunden.
Bezogen auf die ungestützte und gestützte Erinnerungswirkung
Für die Vermarkter von TV-Werbung dürfte dieses Ergebnis ein herber Schlag sein; sie hatten bislang auf die besonders starke Wirkung der Fernsehspots verwiesen - gestützt auf zahlreiche Studien.