
Studie: Payback ist die meist verwendete Bonuskarte
Payback-Karten sind die häufigsten Bonuskarten in Deutschland. Sie stecken mit 32 Prozent genauso häufig in den Geldbeuteln der Deutschen wie Kreditkarten.
Payback-Karten sind die häufigsten Bonuskarten in Deutschland. Sie stecken mit 32 Prozent genauso häufig in den Geldbeuteln der Deutschen wie Kreditkarten. Nur die EC-Karte mit 81 Prozent und die Krankenversicherungskarte mit 77 Prozent sind noch wahrscheinlicher im Portemonnaie. Laut einer Umfrage, die im Auftrag von Payback von TNS Emnid durchgeführt wurde, stehen vor allem jüngere Verbraucher den Bonuskarten aufgeschlossen gegenüber. 45 Prozent der 16- bis 30-Jährigen finden Bonusprogramme aus Spargründen gut.
Als wichtigste Eigenschaft von Kundenkarten wählen 68 Prozent die Einsetzbarkeit in mehreren Geschäften und 62 Prozent Services, Sonderangebote und Vorteile, welche Kunden ohne Karte nicht haben. Fast 70 Prozent empfinden Mailings von einem Bonusprogramm mindestens teilweise hilfreich und informativ. Damit werden nur noch die Prospekteinlagen (87 Prozent) und Anzeigen (86 Prozent) als Werbeform positiver wahrgenommen. Den vierten Platz besetzt die Werbung im Internet (40 Prozent) gefolgt von der Email Werbung (27 Prozent).
Allerdings geben 72 Prozent der Deutschen an, keine weiteren Karten haben oder nutzen zu wollen und wenn, dann würde man am ehesten der BahnCard einen Platz einräumen (neun Prozent). Auch ist für 71 Prozent die Vielzahl an Bonusprogrammen verwirrend.