WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie: Witzige Virals bringen's nicht immer

Humor ist, wenn Werbung trotzdem wirkt: Witzige Viral-Spots sind nicht wesentlich erfolgreicher als andere Werke des Youtube-Genres. Einer Studie zufolge wirken negative Emotionen noch besser.

Text: W&V Redaktion

25. Februar 2009

Nicht nur Lachen ist ansteckend, auch Videos können es sein. Dann heißen sie "virale Spots". Nur werden witzige Online-Videos kaum weiter verbreitet. Das hat die DSG, ein Hamburger Unternehmen für Viral Marketing und Social Media, in einer Studie herausgefunden.
In Zusammenarbeit mit dem Brand Science Institute Hamburg untersuchte die DSG anhand von 600 Personen, welche Emotionen die Weitergabe von Online-Videos durch Konsumenten fördern.
Überraschendes Ergebnis der Studie: Angst und Zorn sind die Haupttreiber, um die Aufmerksamkeit des Users zu gewinnen, damit diese die Videos anschließend im Netz verbereiten. Sie liefern die stärksten Handlungsimpulse. Beide Emotionen veranlassen User dazu, Online-Videos in einem weitaus höheren Maße auszutauschen als – entgegen weitläufiger Meinung – humorvolle Videos.
Für die Praxis der Werbungtreibenden heißt das nun aber nicht, in Online-Videos nur noch negative Emotionen zu bedienen. Neben der Gefühlslage bestimmt auch die Qualität und Verfügbarkeit über die Weitergabe eines viralen Videos. Am Ende sollte ein negativ aufgeladenes Video auch immer positiv aufgelöst werden, "um die Markenwahrnehmung und das Image nicht zu beschädigen", sagt Christian Wilfer, strategischer Leiter bei DSG.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.