WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Agenturnetzwerk:
Sudler-Agenturen werden zu VMLY&Rx

Die weltweit acht Sudler-Agenturen schlüpfen unter das Dach von VMLY&R und firmieren ab sofort als VMLY&Rx. Das betrifft auch den deutschen Ableger, bei dem sich außer dem Namen nicht viel ändern soll.  

Text: Stefan Schasche

17. September 2020

Roger Stenz bleibt Chef von VMLY&Rx in Frankfurt.
Roger Stenz bleibt Chef von VMLY&Rx in Frankfurt.

Foto: VMLY&Rx

Gemeinsam mit VMLY&R verschmelzen die weltweit acht Sudler-Agenturen zu einer neuen Healthcare-Agentur. Diese wird sich, wie aus dem neuen Namen VMLY&Rx erkennbar ist, voll und ganz dem Spezialgebiet Rx widmen. Das Kürzel Rx steht für verschreibungspflichtige Medikamente, die als Kernkompetenz im Fokus des neuen, globalen Agenturnetzwerks stehen werden. Global-CEO des neuen Agenturnetzwerks ist Claire Gillis, die auch die Position eines internationalen CEO der WPP Health Practice bekleidet. Für Gillis hat die neue, hochspezialisierte Agentur dank ihrer, "großartigen Teams die richtige Erfahrung und den nötigen Elan, um die Veränderungen im Gesundheitswesen gemeinsam mit dem jeweiligen Kunden zu gestalten." 

Roger Stenz bleibt im Amt 

Auch die in Neu-Isenburg bei Frankfurt beheimatete Sudler-Agentur Sudler&Hennessey ändert ihre Firmenbezeichnung in VMLY&Rx. Über die Namensänderung hinaus soll aber weniger Veränderung als vielmehr die Kontinuität im Mittelpunkt stehen. Geschäftsführer bleibt Roger Stenz, der die Position seit 21 Jahren bekleidet und seit 2017 auch CEO der WPP Health Practice Germany ist. Für ihn rückt durch die Umfirmierung die digitale und kreative Kompetenz noch stärker in den Fokus. Denn schließlich ist VLMY&R vor zwei Jahren aus den Agenturen Young & Rubicam sowie VML entstanden, ihres Zeichens bedeutsame Kreativ- beziehungsweise Digitalagenturen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
20.05.2022 | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH | Bad Ems

Marketing Coordinator Business Unit Apotheke (m/w/d)

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH Logo
19.05.2022 | Plansee Group | Reutte in Tirol (Österreich) Home-Office

Specialist Employer Branding (m/w/d)

Plansee Group Logo
19.05.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Influencer Marketing Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.