"Mir gefällt dieses unternehmerische Arbeiten", sagt der ehemalige Geschäftsführer von Serviceplan One, ebenfalls München. Serviceplan sei ihm am Ende zu groß geworden. "Das hat schon Network-ähnliche Züge angenommen." Bei Supermonaco kann er wie ein Inhaber agieren; er wird sich auch ums Neugeschäft kümmern. Svenpeter kennt er von früher, als die beiden noch für die Agentur Start tätig waren. Start ist 2009 in Interone aufgegangen.

"Als Agentur werden wir für München besonders, laut, sichtbar und frech sein", sagt Achatz, "und zwar nicht in Worten, sondern mit Cases." Rentabel sei die Agentur jetzt schon. Bis Ende des Jahres sollen aus den sechs zehn Mitarbeiter werden; bis Ende 2015 könnten 20 Leute für Supermonaco arbeiten. "Wir wollen nachhaltig wachsen", verspricht Adams. Entsprechend breit legt die Agentur ihr Branchenportfolio an; eine Spezialisierung gibt es nicht. Von Automotive- über Haushaltsgeräte bis zu Mode hat Supermonaco Know-how vorzuweisen. Die drei Neugründer sind motiviert, das noch auszuweiten.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.