WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TV-Preise 2008: IP Deutschland erhöht Preise bei Vox

Die TV-Preise für 2008 liegen vor. IP Deutschland, Vermarkter der RTL-Familie, passt vor allem die Preise beim florierenden Sender Vox an.

Text: W&V Redaktion

1. August 2007

Die TV-Preise für 2008 liegen vor. IP Deutschland, Vermarkter der RTL-Familie, passt vor allem die Preise beim florierenden Sender Vox an. "Für Aufsteiger Vox werden die Preise leistungs- und wettbewerbsgerecht im oberen einstelligen Prozentbereich angepasst", so der Vermarkter. Im Detail heißt das: Die Tausendkontaktpreise (TKP) bei Vox steigen zwischen fünf und zehn Prozent, der Sender kommt der 1. Liga nahe.
Bei RTL werden laut IP die TKPs in der Daytime geringfügig angepasst, in der Primetime stabil gehalten. Bei Super RTL sollen die TKPs in der Primetime unter denen der Sender der zweiten Generation – ohne Vox – bleiben. Bei n-tv bleiben die Preise konstant.
Beim Mitbewerber SevenOne Media liegt seit einiger Zeit die Information vor, dass die Preise in der Senderfamilie ProSiebenSat.1 "moderat" angepasst werden sollen. Bei Sat.1 und ProSieben gibt es Zuschläge im unteren einstelligen Bereich.
Das ZDF Werbefernsehen kündigte an, auch 2008 fair gegenüber seinen Werbekunden zu sein. "Im Gegensatz zum kommerziellen Wettbewerb, gewährt das ZDF einen 100%-igen OTC-Rabatt auf die Ausstrahlung des Pflichthinweises bei Arzneimittelwerbung", hieß es. Die Werbepreise seien linear angelegt, Aufschläge für kürzere Werbespots gibt es nicht.
Beim Spielfilmsender Tele 5 müssen Werbekunden 2008 in der Primetime tiefer in die Tasche greifen. Die Münchner kündigen eine Preissteigerung im einstelligen Prozentbereich in der Zeitschiene zwischen 20 und 23 Uhr an. Der Aufschlag wird mit der positiven Reichweitenentwicklung begründet, auch basierend auf der im Frühjahr optimierten Programmstruktur in der Access-Primetime zwischen 17 und 20 Uhr.
Mehr dazu lesen Sie in der neuen W&V (EVT: 2. August).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.