
Wirkstoff TV:
TV Wirkungstag 2014: Die Videos und die Fotos
Das Profil eines neuen Medientypus pägte die Themenwelt rund um den 11. TV-Wirkungstag. W&V Online hat mit Referenten und Teilnehmern gesprochen. Die Videos und die besten Bilder aus Düsseldorf.
Er ist eher männlich und jünger, im Schnitt 37 Jahre alt. Der "Multiscreener". Er weist eine hohe Fernseh- und Internetnutzung auf – mit im Schnitt 6,1 Bildschirmen in seinem Haushalt. Meistens surft er am Nachmittag im Internet, bevor er am Abend dem Fernsehen als sozialem Event frönt und zusammen mit Familie oder Freunden vor dem Fernsehgerät sitzt. Zeitversetztem TV-Konsum gibt er bisher noch einen Korb – nur zu sieben Prozent greift der Multiscreener auf das zurück, was er aufgenommen hat oder was die Mediatheken der Sender hergeben. Dieses Profil eines neuen Medientypus‘ geht aus der Studie "Screen Life 2014" hervor, die Ipsos im Auftrag von Wirkstoff TV erstellt hat – die erste große Forschungsarbeit der Gattungsinitiative um Geschäftsführer Martin Krapf, die beim TV-Wirkungstag 2014 in Düsseldorf vorgestellt wurde.
Apropos #TVW2014: W&V Online hat als Medienpartner des 11. TV-Wirkungstags mit Referenten und Teilnehmern gesprochen – frei nach dem Motto des Events "TV und Bewegtbild als Motor in der digitalen Welt". Die Interviews führte Raoul Fischer. Hier sind die Video-Interviews:
Martin Krapf über sein erstes Jahr las Chef von Wirkstoff TV
Sinus-Chef Manfred Tautscher über die digitale Avantgarde:
Gerald Neumüller über Second Screen:
Bärbel Bolten über die Studie Screenlife 2014:
Guido Modenbach über das Nutzungsverhalten der Zukunft:
Jan Isenbart über den indirekten ROI:
Matthias Nieswandt: Warum Servus TV beim Wirkungstag mitmacht.
Professor Martin Klarmann über den Stand der Werbewirkungsforschung.
Christian Franzen über Social Media und TV
Thorsten Braun über die Herausforderungen des Bewegtbildmarktes:
Die Bilder zum TV Wirkungstag 2014 gibt es hier: