Welche Medien die „Instant Generation“ nutzt, klärt Christian Blümelhuber von der Ideenparc GmbH auf dem TV-Wirkungstag auf. Gemeint sind dort die Nutzer unter 35 Jahren – alles darüber wird von Blümelhuber als „alte Säcke“ in der Generation TV eingestuft. Er hat für die Analyse „Meine Medien und ich“ die Über-16-Jährigen mit einer Spy-Cam losgeschickt und so tageweise ihren Medienkonsum gefilmt. Fest steht: Wenn 14 Probanden angeben, sie gucken Arte, 3sat und Phönix, dann sieht kein einziger auch nur einen dieser Sender. Auch wird die Zeit, die im Web verbracht wird, von der iGeneration länger eingeschätzt als die tatsächliche Nutzungsdauer dann ausfällt.

Blümelhuber gibt aber auch Entwarnung an der TV-Front: Die junge mobile Generation guckt noch TV – aber oft parallel zur Internetnutzung. 86 Minuten pro Tag haben seine Probanden TV und Web zugleich verfolgt: bei der Generation TV jenseits der 35 sind 42 Minuten auf den Parallelkonsum entfallen.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.