
Digitalagentur:
TWT will mit sieben autarken Firmen wachsen
Die Agenturgruppe TWT Digital Group hat ihre Struktur geändert und verfügt jetzt über sieben autark operierende Digitaldienstleister.

Foto: TWT
In den vergangenen Jahren ist die Digitalagentur TWT nicht nur kontinuierlich gewachsen, sondern hat sich immer wieder strukturell geändert. Seit Januar nun verfügt die TWT Digital Group über sieben autark operierende Digitaldienstleister und stellt diesen umfassende Corporate Services zur Verfügung.
Geführt wird die TWT Digital Group von Marco Solá und Robert Kaiser. Vorausgegangen war eine Übernahme der Anteile der TWT Digital Group und der TWT Interactive durch Greven Medien im Oktober 2017.
Bislang setzte sich die Agenturgruppe aus den vier direkten Beteilgungen (Oevermann Networks, TWT Digital Health, TWT Reality, TWT Interactive) zusammen. Zu diesem Quartett kommen nun drei Spezial-Dienstleister für die digitale Transformation, die bislang Töchter der TWT Interactive waren: Shift - TWT Strategy Consulting, TWT Business Solutions sowie TWT Online Marketing.
Damit verbunden ist auch eine Neubesetzung auf Geschäftsführungsebene: Die bisherigen TWT Interactive Geschäftsbereichsleiter Marc Heydrich und Dinah Erdmann übernehmen nun die Führung der gut 100 Mitarbeiter großen Agentur.
Die Gruppe setzt heute mit über 380 Mitarbeitern an den fünf Standorten Düsseldorf (Headquarter), Köln, Bergisch Gladbach, Heidelberg und Berlin rund 38 Millionen Euro um. "Die neue Struktur ist die konsequente Fortführung der TWT Wachstumsstrategie und gleichzeitig Plattform für die Zukunft der TWT Digital Group", sagt Marco Solá.
Die Gruppe arbeitet für Kunden wie wie Mondelēz, Nestlé, Commerzbank, Santander, Gothaer, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Johnson & Johnson, Vaude, Merck und COOP Schweiz.