
Tati-Plakat wegen Werbeverbot zensiert
Das Werbeverbot für Tabakwaren zieht abstruse Kreise: Wegen der Vorgaben mussten 2000 Plakate einer Ausstellung über den französischen Meisterkomiker Jacques Tati retouchiert werden.
Das Werbeverbot für Tabakwaren zieht abstruse Kreise: Wegen der Vorgaben mussten 2000 Plakate einer Ausstellung über den französischen Meisterkomiker Jacques Tati retouchiert werden. Das Plakat zeigte ursprünglich Tati beim Fahrradfahren mit einer Pfeife im Mund, die nun durch ein Windrad verdeckt wurde. Die Szene stammt aus dem bekannten Tati-Film "Mein Onkel" aus dem Jahr 1958.
"Absurd und lächerlich", nennt der Regisseur Constantin Costa-Gavras die Zensur. Der griechisch-französische Filmemacher ist der Direktor der Cinématheque française, die die bis zum 3. August dauernde Ausstellung organisiert.
Tati hätte gejohlt vor Lachen, meinte Costa-Gavras, denn er zündete in keinem seiner Filme die Pfeife an. Jacques Tati ist als Regisseur vor allem mit der Filmburleske "Die Ferien des Monsieur Hulot" aus dem Jahre 1953 bekannt geworden.