
Tech-Kolumne:
TechTäglich: Apple, Netflix und Spotify senken Preise
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Preissenkung von Apple, Netflix & Spotify und dem Bond-Kabel.

Foto: W&V
Apple, Netflix und Spotify senken Preise
Wer hat schon damit gerechnet, dass die großen Technik-Firmen zum 1. Juli die Preise senken? Doch viele Unternehmen ziehen mit und geben die Mehrwertsteuersenkung von 19 auf 16 Prozent ab sofort und bis 31. Dezember an Kunden weiter. In Deutschland werden viele Produkte heute günstiger – in vorderster Front reduziert Apple seine Geräte. Auch Netflix- und Spotify-Abos werden billiger. Im Apple Online Store – und damit auch in Ladengeschäften – wurden die Preise des gesamten Katalogs gesenkt.
Ergebnis sind krumme Preise, die aber teilweise erfreuliche Ersparnisse bedeuten. Und auch dauerhafte Kosten durch Abos werden bis zum Jahresende weniger das Konto von Kunden belasten: So haben etwa Spotify und Netflix ihre Abo-Preise angepasst. Was dort ein paar Cent sind, kann sich bis zum 31.12. in der Geldbörse der Kunden durchaus bemerkbar machen. In der Regel informieren die Firmen ihre Kunden per Mail über die Reduzierungen. Apple hat aufgrund des großen Portfolios einfach die Preise angepasst.
SnapADDY: Neuer KI-Visitenkarten-Scanner
Die neue komplett kostenlose App snapADDY CardScanner (hier für Android, hier für iOS) macht Devices mithilfe künstlicher Intelligenz zu einem praktischen Visitenkarten-Scanner. So funktioniert es: Man fotografiert die entsprechende Visitenkarte mit Smartphone oder Tablet. Die App scannt das Bild nach Namen, Telefonnummern, Adressen und mehr.
Diese Informationen werden dann mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz zu einem Kontakt zusammengefasst, der abschließend ins Adressbuch wandert. Sehr praktisch: Es werden nicht nur lateinische, sondern auch kyrillische, chinesische, japanische und koreanische Zeichen unterstützt. Firmen können diese Daten auch in ihre CRM-Systeme übertragen lassen.
Apple Sommer-Camp erstmals @home
Corona verändert alles: Wir bleiben im Urlaub daheim – oder zumindest in Deutschland. Und auch Apples kleine Kunden machen in diesem Jahr in den eigenen vier Wänden vorm Mac oder iPad Camping. Das traditionelle "Sommer Camp", kostenlose Technik-Sessions für die junge Zielgruppe, wird umgebaut. Das "Apple Sommer Camp at Home" findet zu Hause statt.
Das Angebot ist gedacht für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Alle angebotenen Kurse sind komplett kostenlos – zur Anmeldung. Dieses Jahr gibt es drei Projekte. Video: Verändere was mit einem Video (11-17. Juli), Kunst & Design: Gestalte einen Ort zum Glücklichsein (18.-24. Juli), Programmieren: Programmiere einen hilfsbereiten Roboter (25.-31. Juli). Für alle Daheimgebliebenen bietet Apple außerdem ein kostenloses 38-seitiges "Kreativbuch" an. Darin werden alle Informationen rund um die oben genannten Themen zusammengefasst.
Neu für Pros: 13-in-1-DockingStation
Ideal für Agenturen, Design- und Grafik-Büros, Fotografen und Programmierer: Der Zubehör-Anbieter Anker hat mit Intel kooperiert und aktuell das neue Thunderbolt 3 Dock in Deutschland zum Verkauf bereitgestellt. Gleich 13 Anschlüsse an der Dockingstation sorgen für vielfältige Erweiterungs-Möglichkeiten: Das PowerExpand Elite 13-in-1 lädt gleichzeitig ein MacBook oder anderes Notebook und ein Smartphone auf – mit bis zu 85 Watt.
Zielgruppe sind Pro-User, die eine bessere Datenübertragung und eine hochauflösende Bildschirmerweiterung wünschen. Weitere Specs: 18W Power-Delivery-Ladung für Handys, bis zu zwei 4K@60Hz-Monitore lassen sich über HDMI und Thunderbolt 3 anschließen. Das Anker-Intel-Dock bedient Mac- und Windows-Laptops mit Thunderbolt 3-Anschlüssen und unterstützt für 299 Euro auch SD-Karten.
Bond, mein Name ist Bond-Kabel
Nicht nur für James-Bond- und Bondage-Fans jetzt bestellbar: das neue BondCable, das das Kabel-Chaos beendet und sich selbst aufrollt. Gut zu wissen: Die Macher von CleverThings verzichten auf Kabelbinder, Gurte, Gummibänder oder andere Plastikteile. Damit wollen sie die Umwelt schonen. Ab umgerechnet knapp 10 Euro wird das praktische neue Zubehör jetzt auf Kickstarter durchfinanziert.
Ab Oktober erfolgt die weltweite Auslieferung: "Es sind keine zusätzlichen Befestigungselemente oder ausgefallenen Magnete erforderlich, um Ihre Kabel sauber und verwirrungsfrei zu halten! Sie können BondCable problemlos auf Ihrem Schreibtisch, in Ihrer Schublade, Tasche oder Tasche verwalten", versprechen die Erfinder. Die Belastung dieses Kabels ist deutlich geringer als bei herkömmlichen, damit ist das Zubehör viel langlebiger – wie auch über 10.000 Biege-Tests zeigten.