
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Deutsche Offensive bei Disney+
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der deutschen Offensive bei Disney+ und der 100-Tage-Bilanz der Corona-App.

Foto: W&V
Deutsche Offensive bei Disney+
Die Konkurrenz auf dem Streaming-Markt ist groß: Hierzulande kämpfen unter anderem Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+, Joyn, TV Now und Disney+ um Marktanteile und Abonnenten. Disney+ will jetzt mit einer besonderen Idee punkten: der deutschen Offensive. Ab morgen, 25. September, beginnt ein "Filmfeuerwerk mit deutschen Familienklassikern". Bis in den Oktober hinein wird das Programm mit 12 deutschen familienfreundlichen Blockbustern ausgebaut.
Zu sehen sind Ostwind, Ostwind 2, Wickie und die starken Männer, Wickie auf großer Fahrt (alle ab morgen), Fünf Freunde 1-4 (ab 9.10.), Burg Schreckenstein 1&2, Hui Buh, das Schlossgespenst und Das kleine Gespenst (alle ab 30.10.). Eun-Kyung Park, Senior Vice President und General Manager Media der Walt Disney Company erklärt die neue Markenstrategie: "Lokale Akquisitionen waren von Anfang an ein wichtiger Baustein unserer Erfolgs-Strategie für Disney+. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren lokalen Partnern, wie u.a. Leonine und Constantin Film, ein solch großartiges Line-up an deutschen Filmen auf die Plattform bringen können. Insbesondere Familien können wir damit ein umfangreiches Paket an deutschen Filmen anbieten, die die Inhalte von Disney+ optimal ergänzen." Disney+ kostet monatlich 6,99 Euro. Das Jahres-Abo wird bei Vorauszahlung mit 69,99 Euro veranschlagt.
Arm dran wegen Apple-Watch-Armband
Viele Käufer der neuen Apple Watch 6 haben sich gefreut, als ihre Bestellung in dieser Woche schneller als erwartet geliefert wurde. Probleme bekommen jetzt allerdings diejenigen Kunden, die sich für eine smarte Uhr mit dem neuen durchgängigen "Solo Loop"- und "Braided Solo Loop"-Armband des Konzerns entschieden haben – und denen das Band nicht passt. Die Rückgabe des Bandes und der Tausch in eine andere Größe ist nicht möglich: Kunden müssen auch die Uhr zurückschicken. Seltsam, denn sowohl die Apple Watch als auch das Armband werden in zwei Paketen (innerhalb einer Sendung) geliefert. Das eigentliche Problem, warum etliche Kunden jetzt arm dran sind: Das flexible und aus nur einem einzigen Stück gefertigte "Solo Loop" kann derzeit nur online auf die richtige Größe zwischen den Werten 1 bis 12 überprüft werden. In den Apple Stores vor Ort ist das neue Armband in der Regel vergriffen, so dass ein reales An- und Ausprobieren nur sehr eingeschränkt möglich ist. Auch User, die die Größe des Armbands mit einem Maßband berechnet haben, erklären bisweilen, dass das Armband größer bzw. kleiner sein müsste. Kommentar eines Betroffenen im Forum von Macrumors:
"Ich dachte, wenn ich die falsche Größe geordert habe, kann ich die Uhr behalten und nur das Band zurückgeben oder umtauschen. Der Apple-Support sagte mir dann, dass man sowohl Watch als auch Armband zurückgeben muss. Das ist Verschwendung und frustrierend." Zumal die Lieferzeiten für die begehrte Apple Watch 6 mittlerweile bei Mitte November liegen. Betroffene Kunden müssen sich jetzt also in Geduld üben und die ansonsten gelobte Modell-Reihe wieder zur Post bringen. Klingt irgendwie nach 80er Jahren...
Star-Wars-Kamera von Polaroid
Polaroid greift nach den Sternen: Das US-Unternehmen hat eine neue Collector's-Edition-Kamera auf den Markt gebracht, die für Fans der Star-Wars-Serie "The Mandalorian" ein klarer Kauf ist. Dazu wurde das Sofortbildkamera-Modell "Polaroid Now" mit einem exklusiven Disney-Film erweitert, der "die Magie in unserer eigenen Galaxie einfängt". Die Kamera verfügt über Farben und Texturen, die von Rüstungen aus "The Mandalorian" inspiriert sind. Die Kamera selbst bietet alle regulären Funktionen wie Autofokus, Doppelbelichtung, Selbstauslöser und dynamischer Blitz. Enthalten sind acht Farbfotos aus den limitierten Rahmendesigns. Jede der 12 Lichtschutzfolien und 8 Fotorahmen-Designs zeigt schillernde Aufnahmen, die mit Zeichen und Symbolen aus der Serie verziert sind. Die neue "The Mandalorian Polaroid Now iType Instant Camera" mit i-Type Color startet bei 139,99 Euro plus 17,99 Euro für den Film.
Die 100-Tage-Bilanz der Corona-App
Kosten von über 20 Millionen Euro, viele Updates wegen Bugs, kaum Warnmeldungen für User: Die 100-Tage-Bilanz der deutschen Corona-Warn-App fällt zwiespältig aus. Das Robert-Koch-Institut liefert dazu frische Zahlen: 18,4 Millionen Mal wurde die App inzwischen heruntergeladen. Die Android-User waren etwas fleißiger mit 9,8 Millionen Downloads, im Apple App Store holten sich 8,6 Millionen User die Anwendung. Ärgerlich: Viele User haben unter dem neuen Betriebssystem iOS 14 Probleme mit der Anwendung. Weitere RKI-Kennziffern: 1.500 Anrufe gingen bei den Corona-Warn-App-Hotlines im Schnitt pro Tag ein, 4.373 Tele-TANs wurden ausgegeben.
Das RKI weist erneut darauf hin, dass der "Anteil der Positivtests unbekannt (ist), da das positive Testergebnis nur der Nutzerin/dem Nutzer der Corona-Warn-App vorliegt." Und wer immer noch Datenschutzbedenken haben sollte: "Es gibt keine Daten dazu, wie viele Menschen mit Hilfe der Corona- Warn-App über eine mögliche Risiko-Begegnung informiert wurden, da die App auf einem dezentralen Ansatz basiert. Alle Daten der Nutzerinnen und Nutzer werden verschlüsselt und ausschließlich auf dem eigenen Smartphone gespeichert. Weder das Robert-Koch-Institut als Herausgeber noch Dritte haben Zugriff auf diese Daten."
Wer hat Angst vorm Xiaomi-Klo?
Wollen die Chinesen jetzt auch schon unsere Toiletten ausspionieren? Donald Trump würde wohl auf diesen Gedanken kommen, wenn er liest, dass das Unternehmen Xiaomi aktuell eine smarte Toilette vorgestellt hat. "Little Whale Watch" erscheint zunächst in China und kostet laut ComputerBild umgerechnet 250 Euro. Neben einem umweltfreundlichen Spülsystem ermöglicht das smarte WC das Auslösen der Spülung über den Fuß, der nur das untere Becken berühren muss.
Doch richtig smart wird es erst, wenn man nach dem Toilettengang gar nichts macht und einfach das Klo verlässt: Fünf Sekunden nach dem Verlassen der Klo-Brille setzt die Spülung automatisch ein. Für gemütliches (Dauer-)Sitzen – Männer hergehört – sorgt eine vierstufige Sitzheizung. Mit einem Temperaturregel-System verhindert Xiaomi zudem, dass der Allerwerteste nach längeren Sitzungen brennt. Wer sich für umgerechnet 350 Euro die "Net Cloud"-Pro-Version gönnt, bekommt als Extras einen Fön und eine Bidet- und Hüft-Dusche mitgeliefert. Und auch inklusive: eine Po-Massage...
Damit wünsche ich einen sauberen Donnerstag, bis morgen bei TechTäglich.