
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Die Coronakrisen-Gewinner
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit den Coronakrisen-Gewinnern Apple und Amazon sowie Aldi, das 2021 ausleuchtet.

Foto: W&V
Apple und Amazon DIE Coronakrisen-Gewinner
Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet, Facebook, Tesla und Nvidia sind die sieben wertvollsten US-Technologieunternehmen. Gemeinsam erreichten sie 2020 eine Marktkapitalisierung von 3,4 Billionen US-Dollar. Die Corona-Pandemie hat den weiteren Aufstieg der großen Tech-Riesen in 2020 begünstigt. Apple ist laut einer CNBC-Studie der größte Gewinner: Die Marktkapitalisierung des in Kalifornien ansässigen Konzerns stieg im vergangenen um fast 1 Billion US-Dollar (Aktie 81 Prozent im Plus), gefolgt von Amazon, das aufgrund des hochprofitablen Consumer- und Cloud-Computing-Geschäfts um über 700 Milliarden US-Dollar zulegte. Weitere Tech-Favoriten: Tesla verzehnfachte seine Aktie, Chiphersteller Nvidia verdoppelte seinen Wert und konnte die Nachfrage nach Grafikprozessoren für hochwertige Spiele-Konsolen nicht einmal bewältigen. Auch Microsoft (plus 480 Milliarden US-Dollar), Alphabet (plus 268 Milliarden US-Dollar) und Facebook (plus 193 Milliarden US-Dollar) meisterten die Corona-Krise erfolgreich. Jeff Bezos von Amazon bleibt der reichste Mensch der Welt, gefolgt von Elon Musk und Bill Gates.
AirPods Max und PS5 für Oligarchen
Seit vielen Jahren bietet die russische Firma Caviar Delikatessen an – in Form von HighEnd-Zubehör für Tech-Nerds, die schon alles besitzen, vor allem aber einen dicken Geldbeutel. Neu im Sortiment: die AirPods Max und die PS5, jeweils in purem Gold. Caviar verspricht "exklusive Materialien für das anspruchsvollste Publikum". Hergestellt werden die Unikate im Caviar-Atelier – nach individuellen Skizzen. Alle Accessoires sind Einzelstücke. Es gibt keine Neuauflagen. Die neuen AirPods Max-Kopfhörer sind mit 612,70 Euro im Apple Online Store bereits teuer. Wer sie bei Caviar in der "Golden Black Edition" ordert, zahlt ordentlich drauf: Der stolze Preis liegt bei 108.000 Dollar, umgerechnet 87.800 Euro! Neben der reinen 750er Gold-Beschichtung sind die Bügel der Kopfhörer aus seltenem schwarzem Krokodilleder gefertigt. Die vergoldete PS5 ist mit 20 Kilo des Edelmetalls überzogen. Das gilt auch für die Controller, nicht nur für die eigentliche Konsole. Ein PS5-Gold-Preis steht noch aus. Caviar verspricht: "Die Caviar Airpods Max Golden Black kombinieren höchste Klangqualität und perfekte Harmonie mit klassischem Luxus und Stil. Wenn Sie anspruchsvolles Design, Lakonismus und Innovation schätzen, wurde dieses Modell für Sie entwickelt." Der eine oder andere Oligarch hält sich vermutlich schon bereit...
Smarte Siri- und Alexa-Skibrille
Einigen Unverbesserlichen fehlt in diesen Tagen der Durchblick: Sie stürmen trotz Corona-Pandemie die Ski-Pisten in Bayern, im Harz oder im Sauerland. Aber wenn Skifahren und Snowboarden wieder erlaubt ist, hilft eine neue intelligente Brille, den Überblick zu behalten: Das Kickstarter-Projekt LinkLens hat eine smarte Ski-Brille durchfinanziert. Ab Februar wird das Gadget mit integriertem Soundsystem und Sprachassistenten-Support für Siri, Google Assistant oder Alexa ausgeliefert. Mit einer Ladung lassen sich bis zu 23 Stunden Musik wiedergeben. Zwei Mikros mit Wind Noise Cancelling ermöglichen das Telefonieren selbst während einer rasanten Abfahrt. Die Musikwiedergabe kann über Buttons gesteuert werden. Das Smartphone bleibt im Ski-Anzug – trotzdem erhalten Nutzer der LinkLens Zugriff auf alle Funktionen. Die Anti-Beschlag-Funktion ist über austauschbare magnetische und beschlagfreie Linsen und einen Aufsatz für Nachtfahrten integriert. Eine Brille kostet umgerechnet 121 Euro.
Aldi leuchtet 2021 aus
Aldi geht gleich zu Beginn des Jahres ein Licht auf. Die Smart-Home-Angebote werden ausgebaut: Aldi Nord nimmt ab morgen, Donnerstag, zwei neue smarte LED-Leuchtelemente ins Sortiment – eine weitere Kooperation mit Anbieter Müller-Licht. Bei einer Leuchtkraft von 750 Lumen verbraucht die "Talpa white + color" 13 Watt Leistung. Sie kann nicht nur von "super-warmweiß" bis "tageslichtweiß" (1.800 - 6.500 Kelvin), sondern auch mit 16 Millionen RGB-Farben leuchten. Die Lampe ist mit Zigbee ausgestattet. Somit kann sie in verschiedene Smart-Home-Systeme eingebunden werden. Alexa und SmartThings werden unterstützt. Der Preis liegt bei 69,99 Euro pro Stück. Optional dazu gibt es auch eine Fernbedienung zur Steuerung ohne App. Außerdem erhältlich: die Unterbauleuchte "Armaro white". Das 3er-Set bietet indirektes Licht durch seitliche Leuchtstrafen in Tönen von "warmweiß" bis "tageslichtweiß". Es ist stufenlos dimmbar und liegt ebenfalls bei 69,99 Euro – günstig.
Auf der Flucht in Google Docs
Auf der Suche nach dem idealen Büro- oder Home-Office-Game für zwischendurch? Mit "Escape: A Game" lässt sich jetzt der dritte und letzte Teil des Escape-Room-Games spielen. Das Besondere: Das englischsprachige Mini-Spiel wurde von Anthony Smith in Google Docs entwickelt und kann auch nur dort gespielt werden. Motto: Klick, Doc, Klick, Doc. Die Aufgabe: Aus einem Haus flüchten, bevor man stirbt. Die Handlung schreitet von Dokument zu Dokument voran. In jedem Doc gibt es Optionen für den Spielverlauf, die die weitere Handlung beeinflussen.
Damit wünsche ich einen flüchtigen Arbeitstag, bis morgen bei TechTäglich.