
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Erste TV-Serie in 8K
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der ersten TV-Serie in 8K und der erneuten Verschiebung von "Cyberpunk 2077".

Foto: W&V
Erste TV-Serie in 8K
Wer stolz wie Bolle über den Kauf eines 4K-Fernsehers ist, der geht bei diesem Projekt leider unter: Mit der 3. Staffel von "Das Boot" erscheint erstmals eine TV-Serie in 8K-Auflösung auf deutschen Fernsehschirmen – sofern diese kompatibel sind. Für "Das Boot 3" kooperieren der ausstrahlende Sender Sky und Samsung: Während Staffel 1 und 2 "nur" in 4K (UHD) produziert wurden, erleben die Vorzüge dieser besonders scharfen Serie dann Besitzer von Sky-Q-Receivern, die auch eines der neuen Samsung QLED 8K Smart-TV-Modelle (ab knapp 2700 Euro im Netz) nutzen. Auch mit an Bord: das 3D-Tonformat Dolby Atmos für noch realistischere Soundkulissen.
Marcus Ammon, Senior Vice President Original Production bei Sky Deutschland, hat registriert, dass vor allem jüngere und weibliche Zuseher mit "Das Boot" gewonnen werden konnten. Die 8K-Version sei daher nur folgerichtig: "Den Fans eine atemberaubende, visuell bestechende und packend inszenierte High-End-Produktion in der bestmöglichen Bild- und Tonqualität zu präsentieren, ist dabei logisch konsequent und wir sind begeistert, dass wir Samsung als Partner gewinnen konnten." Und Samsung verspricht "eine noch nie dagewesene Bildqualität". Ab wann sich das bestaunen lässt, ist noch offen. In Kürze wollen Sky und Samsung bekanntgeben, wann der Dreh beginnt.
Erstmals enthüllt: Die Quotenrenner von Apple TV+
Apple TV+ hat gerade die exklusive Bruce-Springsteen-Doku "Letter to you" zum Album-Start gelauncht. Außerdem punktet Apple TV+ derzeit auch mit einem weiteren exklusiven Inhalt: Der Spielfilm "On the Rocks" mit Bill Murray in der Hauptrolle ist gerade erst in den Kinos angelaufen. Apple TV+ sicherte sich die exklusiven Streamingrechte und präsentiert jetzt bereits den von der Kritik hochgelobten Film.
Der erfolgreichste jemals ausgestrahlte Inhalt auf Apple TV+ ist aber die Comedy-Show "Ted Lasso". Apple selbst nennt keine offiziellen Zuschauerzahlen. Die jetzt enthüllte Liste basiert auf Daten der angesehenen Streaming-Seite Reelgood. Ted Lasso fängt die meisten Apple-TV+-Zuschauer ein: Dabei wurden Streams von US-Nutzern im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September dieses Jahres ausgewertet. Hier die Top-10 der Apple-TV+-Original-Serien:
1. Ted Lasso
2. The Morning Show
3. Defending Jacob
4. See
5. Mythic Quest: Raven's Banquet
6. Home Before Dark
7. Servant
8. For all mankind
9. Central Park
10. Little America
Für alle, die Ted Lasso noch nicht kennen: In der Comedy-Serie, deren erste Staffel komplett verfügbar ist, versucht ein amerikanischer Football-Coach ohne Fußball-Kenntnisse ein erfolgloses und unterklassiges englisches Fußball-Team auf Vordermann zu bringen.
Amazon Fire Tablets neu mit Smart-Dashboard
Amazon Fire Tablets lassen sich ab sofort flexibler nutzen. Der Hersteller hat ein neues Geräte-Dashboard integriert. Damit lassen sich Smart-Home-Geräte wie smarte Lampen, Kameras, Thermostate, Schalter und Stecker steuern, die mit Alexa funktionieren. Das Geräte-Dashboard ist über den ebenfalls neuen Smart-Home-Button in der Navigationsleiste zu erreichen, praktischerweise auch direkt vom Sperrbildschirm. Alle Geräte lassen sich via Sprachsteuerung ansprechen. Amazon erklärt, das Update werde sukzessive "in den nächsten Tagen" für alle Fire-Tablet-User ausgerollt.
Kultmarke WeSC dreimal mit Köpfchen
Die bereits 1999 gegründete schwedische Lifestyle-Marke WeSC lässt wieder aufhorchen: Die Abkürzung steht für "We Are the Superlative Conspiracy". WeSC arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Mode und Musik, gilt als alternativ und vor allem in der hippen Skateboard-Community als Kult. Nach diversen Kollaborationen mit Marken wie Absolut Vodka, Smart oder Künstlern wie Skrillex und RZA, aber auch Projekten mit der Andy Warhol Foundation meldet sich das Unternehmen mit einer neuen Kopfhörer-Kollektion zurück: True-Wireless Earbuds, On-Ear Headphones und In-Ear-Kopfhörer sind an den Start gegangen. Die Geräte bieten ein minimalistisches Design und guten Klang zu recht niedrigen Preisen.
Die True Wireless Earbuds duellieren sich am Markt mit den AirPods Pro (in Schwarz und Navy 59,95 Euro, in Pink 64,95 Euro). Sie spielen zwar im Vergleich klanglich nicht in der Champions League, belasten den Geldbeutel aber nicht so sehr wie die AirPods Pro (derzeit knapp unter 200 Euro im Netz). Die On-Ears (in Navy und Pink/je 49,95 Euro) bringen mit Voice Assistant und einer Laufzeit von bis zu 11 Stunden eine günstige Alternative zu Bose, Beats und ähnlichen Konkurrenten. Mit 14,95 Euro sind die Ear-Wired-Stereo-Headsets, die das neue Trio komplettieren, nichts für feinsinnige Musikfreunde. Erhältlich in Schwarz und Weiß lässt sich während des Skatens aber freihändig telefonieren. 3 verschiedene Stöpsel-Größen werden mitgeliefert. Warum jetzt die Rückkehr der Kopfhörer? CEO Joseph Janus sieht große Marktchancen: "Drahtlose Kommunikationsmittel erleben ein wahres Wachstum und die Verbraucher/innen suchen nach vertrauenswürdigen Marken, bei denen Mode und Funktion aufeinandertreffen."
"Cyberpunk 2077" schon wieder verschoben
Punk is dead? Musikalisch schon länger. Und Spiele-Fans fragen sich gerade: Ist auch Cyberpunk dead? Das meisterwartete Spiel 2020, "Cyberpunk 2077", findet sich entgegen ursprünglicher Planungen nicht am 19. November bei Zockern ein. Zum dritten Mal ist das Release-Date des Rollenspiels der Entwickler von "CD Projekt Red" jetzt verschoben worden. Neuer Termin – so kurz vor knapp, dass es gerade noch als Highlight unterm Weihnachtsbaum reichen könnte: 10. Dezember! Januar-Termin geplatzt. Juni-Termin nicht gehalten. Klappt es wenigstens im Dezember?
Die Entwickler erklären: "Da sich Cyberpunk 2077 irgendwann im Laufe der Zeit fast zu einem Next-Gen-Titel entwickelt hat, müssen wir sicherstellen, dass alles gut funktioniert und alles flüssig läuft. Uns ist bewusst, dass es unrealistisch klingt, wenn jemand behauptet, 21 Tage würden bei so einem massiven und komplexen Spiel einen Unterschied machen, aber das tun sie wirklich." Cyberpunk lebt. Garantiert vor 2077.
Damit wünsche ich einen unverrückbaren Mittwoch. Bis morgen bei TechTäglich.