
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Ronaldo durchbricht Insta-Schallmauer
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Ronaldos Instagram-Rekord und neuen Regeln für Drohnen-Besitzer.

Foto: W&V
Ronaldo durchbricht Insta-Schallmauer
Europameister wird CR7 in diesem Jahr vermutlich nicht. Aber Weltmeister ist er längst – auf Instagram: Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo, der am 5. Februar seinen 36. Geburtstag feiern wird, postete aktuell einen neuen Follower-Rekord: Der Juve-Spieler hat die Insta-Schallmauer von 250 Millionen Followern durchbrochen. "Danke an alle, die Teil dieser Reise sind", kommentierte CR7. Er liegt damit auf Platz 2 des Insta-Follower-Rankings. Nur Instagram selbst (382 Millionen) folgen mehr User. In der Hitliste der realen Personen kann Ronaldo keiner den Spitzenplatz streitig machen. Auf dem zweiten Rang liegt die Sängerin Ariana Grande mit 214 Millionen. Das ist fast schon 2. Liga: Bis zu Ronaldo fehlen ihr satte 36 Millionen Follower. Und auch kein anderer Fußballer kommt auf Insta auch nur annähernd an Ronaldo ran. In den Insta-Fußball-Charts auf Platz 2: Messi vom FC Barcelona mit "nur" 175 Millionen Followern.
Netflix zum Lachen und Weinen
Netflix blickt in "What we watched" auf das – auch dank Pandemie – äußerst erfolgreiche Jahr 2020 zurück. Basierend auf den Vorlieben der US-User zwischen Januar und November lassen sich interessante Trends erkennen: Besonders stark gewachsen sind die Kategorien Doku, Reality TV und Liebesfilme. Fremdsprachige Titel wurden in den USA 50 Prozent häufiger gestreamt als 2019. Die deutsche Produktion "Barbaren" gehört zu den Top 3 der Non-US-Serien. Die beliebtesten Dokus: Tiger King, Killer Inside: The Mind of Aaron Hernandez, American Murder: The Family Next Door und The Social Dilemma. Global besonders erfolgreich waren Haus des Geldes (Top 10 in 92 Ländern) und Barbaren (Top 10 in 91 Ländern). Netflix-User haben 2020 doppelt so viel Zeit mit Streaming verbracht als 2019. Während besonders Romantik zu Tränen rührte, sorgte Stand-up-Comedy für Lacher während der ersten Lockdown-Phase im März und April. Im Oktober dominierte Comedy wieder die Klickzahlen. Übers Jahr profitierten vor allem Filme und Serien mit familientauglichen Inhalten. Die Favoriten der Netflix-Nutzer: The Crown Staffel 4, The Queen's Gambit, Enola Holmes, Ratched, Ozark Staffel 3, The Umbrella Academy Staffel 2 und Hillbilly Elegie. In Zeiten von Klimawandel, Black Lives Matter und dem Mord an George Floyd entdeckten Netflix-Zuschauer aber auch wissenschaftliche und hochpolitische Inhalte: Neben "Mein Lehrer, der Krake" (über die Bedeutung der Natur) und "The Trial of the Chicago 7" (über soziale Gerechtigkeit) waren Dokus zum Schicksal der schwarzen Bevölkerung in den USA besonders beliebt – bis zu 5000 Prozent mehr Zuseher als 2019 klickten sich rein. Dave Chappelles Netflix-Clip zum Thema wurde von YouTube zum beliebtesten Video des Jahres gekürt.
ARD-Mediathek feiert Platz 1
Auch Das Erste jubelt: Die ARD Mediathek hat sich letztes Jahr großer Beliebtheit erfreut. Mit durchschnittlich 10,16 Millionen Nutzern pro Monat ist sie bei der Reichweitenmessung die beliebteste Mediathek aller Streaming-Portale der großen deutschen TV-Sender. Die Zahlen wurden zwischen Januar und November 2020 erhoben.
Die Doku "Eiskalte Spur" wurde eine Million Mal gestreamt. "Trump, meine amerikanische Familie und ich", eine Doku mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni, hat 620.000 Streams zu verzeichnen, gefolgt von "Ich bin Greta", einer Doku über Greta Thunberg, mit 420.000 Streams. In der Kategorie "Mehrteiler und Serien" hat sich die dritte Staffel von Babylon Berlin (16,5 Millionen Aufrufe) den ersten Platz gesichert. "Das Geheimnis des Totenwaldes" landete mit 10,7 Millionen Klicks auf Platz 2, gefolgt von "Unsere wunderbaren Jahre" mit 9,7 Millionen Streams auf Platz 3. Die erfolgreichsten deutschen Streaming-Formate sind aber die ARD-Schmonzetten Rote Rosen und Sturm der Liebe, gemeinsam kommen beide Telenovelas auf 210 Millionen Abrufe. Für 2021 verspricht Das Erste viele Neuproduktionen. Der Fokus soll vermehrt auf Formate für jüngere Zuschauer gelegt werden.
YouTube-Video zu den besten Outtakes von "Sturm der Liebe":
Neue Regeln für Drohnen-Besitzer
Kamera-Drohnen werden immer beliebter und nun auch strenger reglementiert. Die neuen Guidelines, in der EU-Verordnung 2019/947 dokumentiert, wurden bereits Ende Mai 2019 beschlossen. Sie gelten seit Neujahr in allen EU-Staaten sowie in der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Dort werden drei Arten von Drohnen definiert: offene, spezielle und zulassungspflichtige. Die offenen Drohnen müssen registriert werden und dürfen maximal 25 Kilo wiegen – bei einem Minimalgewicht von 250 Gramm (mit Kamera auch unter 250 Gramm). Erlaubt ist das Überfliegen in Sichtweite und unter 120 Meter Höhe (zuvor 100 Meter). Diese Drohnen dürfen weder Gegenstände transportieren noch abwerfen. Für die in drei Kategorien unterteilten offenen Drohnen wird ein Drohnenführerschein Pflicht. Er wird online beim Luftfahrt-Bundesamt erledigt und gilt nach bestandener Prüfung für fünf Jahre. Komplizierter wird es für Drohnen-Besitzer, die nah an Personen ranfliegen wollen. Hier fordert die EU ein Fernpiloten-Zeugnis. Allen Drohnen-Nutzern gewährt die EU noch eine Schonfrist bis April 2021. So lange können Hobbyflieger einfach ihren Namen und ihre Anschrift auf einer Plakette am Flugobjekt anbringen. Erst danach wird die offizielle Registrierung definitiv notwendig. Parrot, einer der größten Drohnen-Verkäufer weltweit, hat die Pflichten für seine Kunden hier kompakt zusammengefasst.
YouTube-Video vom ADAC zu den neuen Regeln:
Top 10 der illegal geladenen Serien
Neue Zahlen des Portals Torrentfreak zeigen, dass "The Mandalorian" die am häufigsten illegal heruntergeladene Serie des Jahres 2020 ist. Nicht alle TV-Fans sind bereit, für Inhalte zu bezahlen. Diverse Websites erlauben illegales Streaming oder Downloaden von Filmen, Serien und mehr. In den letzten Jahren war Game of Thrones auf Platz 1 der illegalen Streams zu finden. Diesmal wurde die Serie von "The Mandalorian" (2019 nur Platz 3) abgelöst. Neu in der Liste sind die Plätze 2 (The Boys) und 3 (Westworld).
- The Mandalorian
- The Boys
- Westworld
- Vikings
- Star Trek: Picard
- Rick and Morty
- The Walking Dead
- The Outsider
- Arrow
- The Flash
Damit wünsche ich einen serienreifen Dienstag. Bis morgen bei TechTäglich.