
Technik-Kolumne:
TechTäglich: Twitter-Zoff um neue Apple-Geräte
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Twitter-Zoff um neue Apple-Produkte und Withings‘ aufgerüstete ScanWatch.

Foto: W&V
Twitter-Zoff um neue Apple-Geräte
Die Gerüchteküche läuft über. Angeblich bringt Apple bereits im Laufe des heutigen Tages neue Produkte auf den Markt, genauer: die Apple Watch 6 und neue iPad-Modelle. Die prominenten Leaker aus der Apple-Community diskutieren derzeit genauer über den Release-Zeitpunkt. Twitter-Zoff zwischen Experten! Während Jon Prosser sicher mit einer Pressemitteilung gegen 15 Uhr deutscher Zeit rechnet, glaubt Bloomberg-Apple-Experte Mark Gurman eher an "eine Veröffentlichung in diesem Monat, aber nicht heute". Klar ist trotzdem: Die Roadmap von Apple steht längst. Und auch vier neue iPhone-Modelle kommen in Kürze auf den Markt. Aus asiatischen Zuliefererkreisen vermeldet die Digitimes dazu weitere Informationen: Zwei der vier neuen Modelle werden den Handel demnach früher erreichen. Es soll sich um das 6,1 Zoll iPhone 12 und das 6,1 Zoll iPhone 12 Pro handeln. In einer zweiten Stufe, so das IT-Portal, werde Apple dann leicht später ein 5,4 Zoll iPhone 12 und ein 6,7 Zoll iPhone 12 Pro Max an den Start bringen. Es bleibt spannend. Erst recht heute!
Withings rüstet ScanWatch auf
Alles Apple Watch oder was? Nicht ganz. Der französische Anbieter Withings gibt sich nicht geschlagen und hat seine smarte Uhr ScanWatch deutlich aufgerüstet. Das neue Modell sieht weiterhin wie eine herkömmliche Uhr aus, punktet aber mit einem spannenden Innenleben. Das Device ist kompatibel mit iOS und Android. Für 279,95 Euro wird die 38-mm-Variante angeboten. 299,95 Euro kostet das 42-mm-Modell. Wie die Apple Watch erkennt die ScanWatch Vorhofflimmern, sie kann auch ein 1-Kanal-EKG aufzeichnen. Pluspunkt gegenüber der Apple Watch 5: Die Withings-Uhr integriert dank SpO2-Sensor ein medizinisch genaues Oximeter. SpO2 ist das Kürzel für periphere kapillare Sauerstoffsättigung, eine Schätzung der Sauerstoffmenge im Blut. Weitere Messdaten, die die ScanWatch beherrscht: Puls, Atemfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur.
Alle Features im Überblick:
- bis zu 30 Tage Akkulaufzeit
- Herzfrequenz-Scan alle 10 Minuten anhand eines PPG Sensors mit klinisch validierter Warnung für unregelmäßige Herzfrequenz und Risiko für Vorhofflimmern
- klinisch validierte Erkennung von Vorhofflimmern durch EKG
- klinisch validiertes Erkennen von Atmungsstörungen durch SpO2
- automatisches Aktivitätstracking (gehen, laufen, schwimmen, Entfernung und Kalorienverbrauch)
- Trainingsmodus mit bis zu 30 Aktivitäten (Messung der Strecke, Entfernung, Tempo und Höhenmeter)
- Bewertung des Fitnessniveaus mit VO2 Max
- Schlafüberwachung (Länge, Qualität, Schlafphasen)
- smarte Smartphone-Benachrichtigungen
- Höhenmesser erfasst zurückgelegte Stockwerke
- Gesundheitsreport: medizinische Daten aus der Health Mate App als PDF exportieren und mit dem Arzt teilen
- bis zu 50 m wasserdicht (5 ATM)
Sonys Walkman heißt jetzt plt8ty
pl8ty ist ein neuer portabler Bluetooth-Speaker, der an einen Kassetten-Player erinnert. Die Macher des Kickstarter-Projekts wollen den Retro-Kult rund um Sonys legendären Walkman wiederbeleben. Doch eine Kassette findet im plt8ty keinen Platz. Der Speaker, der wie ein Walkman aussieht, kann geöffnet werden, um ein iPhone hineinzulegen und darüber Musik zu hören. Clever: So wird der Lautsprecher gleichzeitig zu einer Hülle und Tragetasche für das Smartphone. Außerdem besitzt der iPhone-Walkman einen Kopfhörer-Anschluss und kann sogar als Powerbank verwendet werden. Nur logisch, dass die Macher ihr Projekt bereits voll durchfinanziert haben. Ab einer Spende von 90 Euro kann man sich aber weiter an der Produktion beteiligen. Die Auslieferung ist für April 2021 geplant.
Piraten-Flagge von Steve Jobs für zu Hause
Das exklusive Weihnachtsgeschenk für Nerds und Apple-Fanboys bzw. -girls, jetzt schon bei TechTäglich. Wir sehen einen Totenkopf mit zwei Knochen im Stil einer Piraten-Flagge – ein Auge wurde allerdings durch ein Regenbogen-Logo ersetzt. Typisch Apple: Das Design der legendären Flagge, die lange als Symbol für den Rebellen-Status der Mac-Abteilung auf dem ehemaligen Hauptgebäude im Infinite Loop im Wind flatterte, geht auf einen Spruch von Steve Jobs zurück: "Besser ein Pirat werden, als sich der Navy anzuschließen." Die Flagge wurde von Apple-Designerin Susan Kare 1983 erdacht. Das Original ist längst verschollen. Aktuell gibt es erstmals eine Neuauflage zu kaufen. Die 2020er-Piratenflagge, wieder von Susan Kare gestaltet, ist auf 500 Stück limitiert und kostet je 3950 Dollar.
Smarte Technik, cool for cats
Ist der Mensch aus dem Haus, tanzen die Katzen auf dem Tisch – oder sie wagen ein interaktives Spielchen. Das Cheerble Board Game ist ein erstes Gadget "nur für Katzen". Es kann über Indiegogo erworben werden. Ball, Kratz-Pad und Bommel unterhalten Katzen, bis Herrchen oder Frauchen wieder zurückkehren. Die Entwickler sprechen alle Wünsche von Katzen an: spielen, kratzen und schlafen. Auf Indiegogo konnte das Katzenspielzeug bereits fast 390.000 Euro einsammeln. Das Set kostet 84 Euro. Der Versand soll noch in diesem Monat erfolgen. Wessie und Forrest testen Cheerble im folgenden Video.
Damit wünsche ich einen samtpfotigen Dienstag. Bis morgen bei TechTäglich.