
Tele 5: Neue Marke, treuer Gottschalk
"Wir lieben Kino" wird durch "Gute Unterhaltung" ersetzt. Tele 5 überarbeitet den gesamten Markenauftritt. Was bleibt? Blockbuster, Filmklassiker und "Gottschalk".
Nach fünf Jahren Fokus auf Filme muss Neues her: Spielfilme, Serienhighlights, Stars und große Emotionen fasst Tele fünf ab 19. Februar unter dem Claim "Gute Unterhaltung" zusammen. Das neue Leitmotiv steht dafür, dass der Sender heute umfassender unterhalten will. Der Sender aus Herbert Kloibers Tele-München-Familie ist 2005 mit einem klaren Fokus auf ein allabendliches Spielfilmprogramm gestartet. Heute sind zwei Abende der Woche und die werktägliche Day- und Access Time für Serien reserviert. Kombinierte Film-/Doku-Abende setzen thematische Akzente, Asia- und Arthouse-Kino haben ein Stammpublikum erobert. Dazu stehen Erstausstrahlungen, Blockbuster und Spielfilmklassiker auf dem Programm. Die größere Spannbreite soll besser nach außen kommuniziert werden.
Fest steht auch: Thomas Gottschalk bleibt dem Sender treu und wird weiter durch Tele-5-Eigenproduktionen wie "Gottschalk" und "Gottschalks Classics" führen. Gesellschafter Kloiber hat erst vor wenigen Tagen nach der Bekanntgabe Gottschalks, er wolle im Sommer bei der ZDF-Show "Wetten, dass...?" aussteigen, in der Finanzpresse die weitere Zusammenarbeit von Tele 5 und ATV mit dem befreundeten Entertainer verkündet.
Zurück zum neuen Tele-5-Marken-Ansatz: Er erreicht ab 19. Februar das On- und Off Air Artwork sowie das Sounddesign. Bereits 2010 hat sich Tele fünf ein neues Logo und Farbdesign gegönnt. "Wir möchten den Zuschauern mit dem überarbeiteten Markenauftritt noch klarer vermitteln, was Tele 5 ist und was Tele 5 ihnen bietet. Daher haben wir ein neues Generalversprechen für unseren Sender formuliert: Und das heißt 'Gute Unterhaltung'", fasst Marketingleiter Thomas Auer zusammen. Der Markenauftritt spiele dementsprechend gezielt mit den Qualitäten des Programms, so der Sender.
Der Sendername zieht in Film- und Serientitel ein. "Lara Croft ist Tele 5" ist ein Beispiel dafür. Begriffe wie "Liebe", "Action" oder "Spannung" werden in Trailer, Sender-IDs und Werbetrenner integriert. Crossmediale Kampagnen folgen im Lauf des Jahres. Die "5" stellt künftig spielerisch die Verknüpfung zum Sender her und übernimmt in Starnamen, Sendungstiteln oder Begriffen den Platz einzelner Buchstaben. " Gute Unterhaltung"' heißt es in der neuen Logo-Animation, die auch ein neues Soundsignet erhält.
Der bisherige Claim "Wir lieben Kino" verschwindet nicht ganz. Wo Kino draufsteht, wird künftig Kino enthalten sein – beispielsweise Off Air bei Events wie zum Beispiel Filmpremieren oder dem Branchenevent " Tele 5 Director's Cut".