
Tiflis statt Berlin: Neues CDU-Logo: Ein Lehrbeispiel mit Tücken
Fehler im Imagevideo, Ähnlichkeiten zu anderen Marken: Die CDU muss seit der Vorstellung des neuen Corporate Designs kräftig einstecken. Zu Recht?
Fehler im Imagevideo, Ähnlichkeiten zu anderen Marken: Die CDU muss seit der Vorstellung des neuen Corporate Designs kräftig einstecken. Zu Recht?
Nachhaltig zu konsumieren, heißt für Verbraucher:innen: Augen auf im Label-Dschungel. Insofern ist der Panda-Bär des WWF für Netto in der neuen Kampagne ein strategischer und vor allem optischer Glücksgriff.
Das irische Städtchen Tullamore zählt gerade einmal 15.000 Einwohner:innen, ist aber dank des gleichnamigen Whiskeys weltbekannt. Mit einem Spot bedankt sich die Spirituosenmarke bei der Bevölkerung. Und bei einem tierischen Helfer.
Seit fast 30 Jahren gibt es die Marke LG mit einem als Gesicht geformten Logo. Mit dem Relaunch wird es zum lebendigen Interaktionselement. Ziemlich clever, sagt Designkolumnist Norbert Möller – auch wenn der Look der Kampagne an einigen Stellen klemmt.
Bislang war der Hase des Heizungsexperten Vaillant lediglich als zweidimensionales Logo unterwegs. Jetzt erweckt Scholz & Friends den Hasen gemeinsam mit einer CGI-Produktionsfirma zum Leben.
Bis 2028 will Opel vollelektrisch werden. Und was könnte diese Ambitionen besser symbolisieren als der Blitz, den die Stellantis-Marke ohnehin schon seit 60 Jahren als Logo führt? In diesem Jahr kommt jedoch eine einschneidende Änderung hinzu.
Zum 75. Jubiläum hat Porsche sein Logo überarbeitet. Auf den ersten Blick sieht das Wappen aus wie bisher. Aber bis auf die Farbe Schwarz ist alles neu. Und es gibt klare strategische Gründe dafür.
Sixt überarbeitet seinen Markenauftritt. Design-Kolumnist Norbert Möller erklärt, wo der neue reduzierte Look gut funktioniert – und wieso Dominanz nicht die passende visuelle Übersetzung von Premium ist.
Fissler hat seinem Corporate Design eine Frischekur verpasst. Das typische Rot und Schwarz bleiben zwar zentrale Elemente des neuen Markenauftritts, den Strichpunkt verantwortet, insgesamt wirkt die Marke aber etwas weicher.
Toblerone kommt künftig aus der Slowakei und darf deswegen das Matterhorn nicht mehr verwenden. Für die Marke ist das ein Glück, findet Ruediger Goetz von der Peter Schmidt Group.
Die Fashionmarke Bonprix aus dem Otto-Konzern stellt sich neu auf. Markenchef Lars Gerber erklärt, wofür die Marke künftig stehen soll.
Die S.Oliver Group vereint mehrere Modelabels in einer Company, eines trägt sogar den fast identischen Titel. Umso wichtiger ist es ihr, die Corporate Identity stärker nach außen zu tragen. Dafür wurde einiges neu.
Punktsieg für Foodwatch. Auf Druck der Verbraucherschutzorganisation wird Eckes-Granini seine Produkte nicht mehr als CO₂-neutral bewerben. Damit zeigt der Safthersteller frühe Einsicht. Andere mauern weiter.
Salomon richtet sich neu aus und hat dabei vor allem ein jüngeres Publikum im Blick: Neue Schrift, neues Logo, neuer Claim. Entwickelt unter Beteiligung des langjährigen Testimonials und Kreativen David Benedek.
Ein Knopfdruck der die Welt verändert: Das neue Design des Wassersprudlerherstellers steht ganz im Zeichen des Nachhaltigkeitsanspruchs. Entwickelt wurde es von Pearl Fisher aus London.
Sommerzeit ist Zeit der Markenrelaunches. Zumindest 2022. Nach Henkel, BSH, Dr. Oetker und vielen weiteren hat sich nun auch die Jeansmarke Mustang verjüngt und einen neuen Claim gewählt.
Erst wurde der Name geschützt, nun tritt das Münchner Oktoberfest mit einem einheitlichen Design auf. Welche Ideen hinter dem Motiv stecken und warum ein konsistentes Branding für das Oktoberfest so wichtig ist.
Zusammen geht das: Unter diesem Motto treten drei Hagebau-Töchter künftig gemeinsam auf - und möchten so einen schlafenden Riesen wecken.
Mit klaren Werten und einem neuen Markenversprechen will der Spielzeughersteller Schleich nicht nur in Deutschland weiter wachsen. Vielmehr stehen Internationalisierung und Modernisierung auf der Agenda.
Den 120. Geburtstag des Steiff-Teddys feiert das Unternehmen mit einem neuen Markenauftritt. Dieser stellt den Kindheitsbegleiter in den Vordergrund - mit klaren Linien und Knopf im Ohr.
Unter dem Namen "Accenture Song" bündelt Accenture Interactive alle Kreativagenturen unter einem Dach: Diese verlieren ihren Namen und werden mit Ausnahme von Droga5 bei Accenture Interactive eingegliedert.
Seit 80 Jahren besteht das markante Logo der Mainzer Dachdeckerfirma Neger: Ein Schwarzer mit Hammer, überzeichnet breiten Lippen und Ohrringen. Was zählt mehr, Tradition oder Political Correctness? Auf Facebook ist darüber ein heftiger Streit entbrannt.
Um sich vor allem international besser vermarkten zu können, hat sich der Düsseldorfer Flughafen ein neues Corporate Design gegönnt. Entwickelt hat es die Agentur KW 43 Branddesign.
Ende eines Designklassikers: Die Zigarettenmarke Lucky Strike trennt sich von ihrem Logo. Von April an erscheint auf den Zigarettenpackungen ein neues Markenzeichen.