
"Unsere Lieder werden Eins":
Telekom und Adel Tawil rufen zum Mitmachlied auf
Die Telekom und der Sänger Adel Tawil rufen die Netzgemeinde auf, sich an einem Musik-Gemeinschaftswerk zu beteiligen. Der Hit "Lieder" des deutschen Songwriters soll eine Neuauflage erleben. DDB sorgt für die Werbung. W&V zeigt den ersten Clip.
"Fertig. Ja!", jubelte Thomas D. als er 2010 das Gemeinschaftswerk "Million Voices" in einem Spot vorstellte, das auf den Gesangseinlagen und Vorschlägen von 13.000 Menschen basierte. An diese erfolgreiche Musik-Aktion mit dem Rapper will die Telekom Deutschland offensichtlich wieder anknüpfen. Dieses Mal mit einem neuen Mann: Die Marke streut gerade einen Aufruf zu "Unsere Lieder werden Eins" über die sozialen Netzwerke. Dabei mimt Musiker Adel Tawil den Community-Animateur. Das Konzept verkündet er in einem Youtube-Video: Seinen Hit "Lieder" aus dem Jahre 2012 legt er mit Hilfe der Netzgemeinde neu auf (Idee und Konzept: Do it!, Düsseldorf; Kreation: DDB, Hamburg; PR: Schröder & Schömbs, Berlin; Social Media: Webguerillas, München). Der Song würdigt die musikalischen Helden des Sängers. Darin zitiert er Texte berühmter Vorbilder wie Kurt Cobain oder David Bowie.
Jetzt können Musikliebhaber ihre eigene "Playlist des Lebens" auf der eigens eingerichteten Seite Unsere-Lieder-werden Eins hinterlassen. Man kann sich auch mit Hilfe des Telekom-Partners Spotify inspirieren lassen. Daraus bastelt Tawil dann eine Version "Lieder 2.O", mit neuer Musik und Strophen. Mitte August soll das Ergebnis der Gemeinschaftsarbeit als Single heraus kommen.
Der Konzern versucht momentan über das Angebot T-Online.de und die eigenen Facebook-Präsenzen das Volk auf "Unsere Lieder werden Eins" aufmerksam zu machen. Auch Tawil hat sein Werk via Facebook angekündigt. Laut der Telekom mutiert das virale Vorgeplänkel ab dem 13. Juli schließlich zur ausgewachsenen Kampagne, die dann unter anderem im TV läuft. In dieser Zeit soll die "Familie Heins"-Kampagne pausieren.
Der Aufruf mit Adel Tawil:
So klingt das Original "Lieder":
Das Kampagnenmotiv: