WuV Homepage
Du bist angemeldet. Executive Briefing Membership Artikel Magazin Digital Campus Bestellungen Meine Abos Meine Daten
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Telekom warnt: Nutzer müssen Fritzbox aktualisieren

Besitzer einer Fritzbox, die ihren Router jetzt nicht aktualisieren, laufen Gefahr, dass sie ab morgen nicht mehr im Festnetz telefonieren können. Grund ist ein Sicherheits-Update der Deutschen Telekom.

Text: Jörg Heinrich

14. März 2022

Fritzbox: Für Besitzer des deutschen Routers ist jetzt dringend ein Update erforderlich.
Fritzbox: Für Besitzer des deutschen Routers ist jetzt dringend ein Update erforderlich.

Foto: AVM

Telekom warnt: Nutzer müssen Fritzbox aktualisieren

Telekom-Kunden, die mit einer Fritzbox ins Netz gehen, müssen ihren Router jetzt dringend aktualisieren oder zumindest kontrollieren. Ansonsten können sie ab morgen möglicherweise nicht mehr im Festnetz telefonieren. Davor warnt die Deutsche Telekom in einem Blogeintrag, der auch ausführlich erklärt, wie die Aktualisierung funktioniert. Hintergrund ist ein Software-Update, das der Magenta-Konzern ab 15. März in seinem Netz ausrollt. Nach dieser Aktualisierung sind Telefonate nur mehr verschlüsselt möglich – so, wie es aktuelle Datenschutzstandards verlangen. Die Software-Versionen 7.25 bis 7.28 des Berliner Fritzbox-Herstellers AVM unterstützen diese Verschlüsselung aber nicht. Deshalb müssen die Router auf Version 7.29 aktualisiert werden, damit das Telefonieren weiterhin funktioniert.

Twitter

So klappt’s weiterhin mit dem Telefonieren

Das Update klappt am besten im Browser bei aktiviertem WLAN mit der Adresse fritz.box. Das dafür erforderliche Passwort steht in aller Regel auf der Unterseite des Routers. Die Software-Versionsnummer ihrer Fritzbox finden Nutzer in der Benutzeroberfläche des Routers unter "System", "Update" unter der Registerkarte "FritzOS-Datei". Wichtig dabei: Die "erweiterte Ansicht" muss vorher aktiviert werden. Wer die Software seiner Fritzbox automatisch aktualisieren lässt, so wie es AVM empfiehlt, sollte ohnehin schon Version 7.29 installiert haben. Eine Kontrolle, ob das der Fall ist, lohnt sich aber auf jeden Fall. Wer noch eine ältere Software als 7.25 auf seiner Fritzbox hat, kann zwar weiterhin telefonieren. Der Router ist damit aber unsicher und anfällig für Hackerangriffe.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. März 2022:

  • Neuer Lockdown: China schließt iPhone-Fabrik
  • Samsung-Test: Galaxy S22 schlechter als der Vorgänger
  • Wg. Ukraine-Krieg: Deutsche Autobahn-Kameras offline
  • Audi bringt Virtual-Reality-Unterhaltung ins Auto

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Art Director Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | Constantin Film AG | München

Manager*in (m/w/d) - Kinopromotion & Events

Constantin Film AG Logo
16.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Brand Manager Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
11.05.2022 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag | München

Referent (m/w/d) in der Öffentlichkeitsarbeit

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.