WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tesla: Ärger um Videospiele beim Autofahren

Heute in TechTäglich: Sonic, der blaue Kult-Igel des japanischen Spieleherstellers Sega, rast jetzt auch auf das Tablet von Tesla-Fahrzeugen. Dass das sogar während der Fahrt funktioniert, sorgt für Ärger.

Text: Jörg Heinrich

15. Dezember 2021

Schneller als Sega-Igel Sonic? Ein Tesla als rollende PlayStation.
Schneller als Sega-Igel Sonic? Ein Tesla als rollende PlayStation.

Foto: Tesla/Sega

Tesla: Ärger um Videospiele beim Autofahren

Am Wochenende hat Elon Musk stolz getwittert: "Sonic der Igel kommt auf alle Teslas." Kurz darauf zog dann auch Sega, der japanische Erfinder des kultigen blauen Igels, nach und gab bekannt: "Sonic-Fans sind elektrisiert! Sega kündigt eine neue Partnerschaft mit Tesla an: Sonic the Hedgehog 1, das Spiel, mit dem alles begann, wird bald auf der fahrzeugeigenen Spielekonsole Tesla Arcade verfügbar sein – sowohl in aktuellen als auch in den kommenden Modellen. Passagiere werden zu Gamern und rasen in Windeseile durch die klassischen Gebiete des kultigen Sonics." Sogar Controller lassen sich ans Tablet im Tesla-Cockpit anschließen. Und das sorgt für jede Menge Kritik, wenn nicht nur der Tesla rast, sondern gleichzeitig auch der pfeilschnelle Igel Sonic.

Twitter

Zocken auch während der Fahrt

Denn während das Auto-Gaming bisher nur funktionierte, wenn der Tesla geparkt war, können Insassen seit der neuesten Software-Aktualisierung auf Version 2021.36.8 nun auch beim Fahren zocken, wie Gamestar berichtet. Der YouTuber Cf Tesla zeigt das Update in einem Video. Wer spielen will, muss demnach zwar ausdrücklich bestätigen, dass er nur Beifahrer ist. Aber diese Versicherung kann auch der Fahrer selbst problemlos abgeben. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Transportation Safety Administration) untersucht die Angelegenheit bereits und hat Kontakt mit Tesla aufgenommen. Absurderweise ist die Nutzung von Netflix, Hulu und anderen Streamingdiensten während des Fahrens weiterhin nicht möglich, aber Spielen klappt. Zudem dürfte Spiele-Action auf dem riesigen Tesla-Tablet den Fahrer auch dann ablenken, wenn "nur" der Beifahrer zockt.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 15. Dezember 2021:

  • Eine Zeit zu sterben: Das neue Apple-Testament
  • Ex-WhatsApp-Team bringt Anti-Facebook
  • Bose: Der erste Lautsprecher, der schwimmt
  • Biber ohne Justin: Holziger neuer Spielspaß

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Facebook Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH | Berlin, Köln Creative Director Art - Live & Digital (w/m/d)
insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.