
Neue Kampagne:
Thjnk beschert Hagebau-Kunden "Aha"-Erlebnisse
Thjnk Hamburg präsentiert seine neue Kampagne für die Hagebau-Märkte. Im Mittelpunkt der kurzen Filme steht der besondere Moment, den Kunden beim Baumarkt-Besuch erleben: das Aha-Erlebnis.
Die Zwergorchidee droht einzugehen, keiner der angebotenen Akkus passt auf die Bohrmaschine, doch dann kommt in Form eines Hagebaumarkt-Mitarbeiters die Rettung in letzter Sekunde: Er kennt die Lösung für das Problem. Beim Kunden macht es Klick, oder besser gesagt "Aha", und ein strahlendes Lächeln macht sich breit.
In der Frühjahrskampgane der Baumarktkette dreht sich alles um den Aha-Moment in der Filiale. Denn neben den digitalen Services seien es vor allem die "nachbarschaftlichen Kundenbeziehungen", die Hagebau ausmachten, so die Botschaft.
"Im digitalen Zeitalter bietet Hagebau seinen Kunden das Beste aus zwei Welten: moderne Services wie 'Click & Reserve' und zugleich persönliche Beratung auf Augenhöhe", so Nina Kirschke, Abteilungsleiterin Marketing bei Hagebau.
Das Kundenerlebnis wird zum denkwürdigen Moment
In der Kampagne wird dieses Kundenerlebnis zu einem plakativen Moment verdichtet: dem Aha-Erlebnis. Ob Rettung in letzter Sekunde für die heimische Zwergorchidee oder die überraschende Erkenntnis, dass es einen Akku für alle Geräte der Eigenmarken gibt.
Die Kreation stammt von Thjnk Hamburg, die Produktion von Tony Petersen Film unter der Regie von Claas Ortmann.
Drei Buchstaben und zwei Silben
"Das 'Aha' funktioniert als Mnemonic Device, ein akustischer und zugleich visueller Reiz, der das Markenversprechen maximal verdichtet. Als Kreativer freut man sich besonders, dass es dazu nur drei Buchstaben und zwei Silben braucht.“, sagt Tobias Grimm, Geschäftsführer Kreation bei Thjnk Hamburg. Mnemonic bedeutet so viel wie "Gedächtnisstütze".
Verantwortlich für die Mediaplanung ist JOM, die für die Baumarktkette eine neue Aussteuerungsstrategie entwickelt hat. Neben Web, TV und Social Media sollen relevante Inhalte und Produktangebote zielgerichtet an definierte Zielgruppen ausgesteuert werden. Neben zusätzlichen TV-Produkt- und mehreren Funkspots kommt erstmals auch Addressable TV zum Einsatz.