WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Tier TV: Aus Free-TV wird Abosender

Der Berliner Tiersender, an dem unter anderen Josef Andorfer beteiligt ist, wählt aufgrund der fehlenden Finanzierungsmöglichkeiten einen ungewöhnlichen Weg.

Text: W&V Redaktion

28. April 2009

Der frei empfangbare Berliner Spartensender Tier TV plant einen Strategiewechsel weg vom digitalen Free- hin zum Pay-TV-Sender. Ab 1. Mai wird das Programm nicht mehr über Satellit im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. "Tier TV steht hierzu derzeit in Verhandlungen mit verschiedenen Partnern, die ihr Pay-TV-Bouquet um das familienorientierte, reichweitenstarke Programm ergänzen möchten", heißt es in einer Pressemitteilung des Senders. Des Weiteren sei der Ausbau des IPTV- und des Internet-Angebots geplant. Derzeit habe Tier-TV monatlich rund 300.000 Video-on-Demand-Abrufe im Internet. In diesem Segment sieht der Sender gute Wachstumspotenziale. Das Online-Portal www.tier.tv wird die kürzlich gelaunchte Community weiter ausbauen und zusätzlich ein umfangreiches Bewegtbild-Angebot sowie einen eShop in den Markt bringen.
Tier TV begründet den Strategiewechsel mit der unverändert nur sehr schleppend fortschreitenden Digitalisierung des deutschen Fernsehmarktes. "Es ist leider nicht zu leugnen, dass sich bislang die Erwartungen an die Digitalisierung des deutschen TV-Marktes bei weitem nicht erfüllt haben", sagt Carl Claussen, Geschäftsführender Gesellschafter von Tier TV. Die schleppende Digitalisierung der TV-Landschaft, die schlechte Auffindbarkeit der digitalen TV-Programme und die hohen Verbreitungskosten erlaubten es einem digitalen Zielgruppenangebot wie Tier TV nicht, "wirtschaftlich zu handeln". Die aktuelle Wirtschaftskrise verschärfe diese Situation zusätzlich.
Aktuell empfangen rund sieben Millionen Haushalte den Sender. Hinter Tier TV stehen neben Claussen, früher Geschäftsführer der Ufa in Potsdam-Babelsberg, Simoné Debour und Ex-RTL-II-Chef Josef Andorfer mit seiner Firma Andman Media. Tier TV sendet seit Ende 2006.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.