Specialist Employer Branding (m/w/d)

Mit der Trust- and Safety-Marketing-Kampagne "Green Flags Only" will Tinder seinen europäischen Mitgliedern zeigen, wie diese die Datingplattform möglichst sicher und unbeschwert nutzen können.
Foto: Tinder
Um seinen Usern ein sichereres Dating im Netzt zu ermöglichen, startet Tinder in Europa die digitale Kampagne "Green Flags Only". Diese soll den Nutzern vermitteln, was sie tun können, um die Sicherheit beim Aufenthalt auf der Dating-App zu erhöhen. Statt zu predigen, was man möglichst nicht tun sollte, stellt Tinder nützliche Features vor, um bei der Nutzung der App immer die Kontrolle zu behalten.
Tinders Sicherheitsfunktionen schlüpfen dabei in die Rollen der "Aufpasser". Hierzu gehört zum einen die Foto-Verifizierung, die überprüft, dass die Mitglieder auch die sind, für die sie sich ausgeben. Oder das Blockieren von Kontakten, um Kollegen oder Ex-Freunden aus dem Weg zu gehen, und der Video-Chat, der von Tinders Sicherheitsteam entwickelt wurde, um ein Date vor der ersten realen Verabredung kennenzulernen.
In Zusammenarbeit mit der Agentur CPB London und der Regisseurin India Harris wurde für diese Kampagne bewusst ein energiegeladener, aber ehrlicher Ton gewählt, um zu vermitteln, dass es auch cool sein kann, auf Nummer sicher zu gehen. Dynamische Grafiken, ein auffälliges Voiceover im Social-Media-Stil und ein eingängiger Track verdeutlichen die Sicherheitsfunktionen von Tinder.
Die Kampagne richtet sich an die Generation Z (18- bis 24-Jährige) und antwortet auf deren Wunsch nach Authentizität und der Möglichkeit, ein Match vor einem Treffen zu checken. Mehr als die Hälfte (57 %) haben angegeben, dass sie ihre Verabredungen auf einer tieferen Ebene kennenlernen wollen, 48 Prozent beabsichtigen, Videochats und ausführliche Gespräche mit ihren Partnern zu führen, bevor sie sich persönlich treffen. Diese Daten basieren auf einer Umfrage, bei der 1001 Erwachsene der Generation Z in Großbritannien vom 14. bis 17. September 2021 befragt wurden.
Die Green-Flags-Only-Kampagne läuft für vier Wochen in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien über die sozialen Plattformen TikTok, Snapchat, Instagram, YouTube und Pinterest.
Die Kampagne hebt die folgenden drei Sicherheitsfunktionen hervor: