
Tomorrow Focus: Banderole Ad und Video Ad siegen bei Online-Werbewirkung
Tomorrow Focus hat die Werbewirkung von sechs verschiedenen Online-Formaten in seinem Netzwerk getestet. Das Ergebnis der Untersuchung "AdEffects 2009": Pre-Roll Videowerbung erreicht laut Tomorrow Focus die höchsten Werte in Sachen Aufmerksamkeit.
Tomorrow Focus hat die Werbewirkung von sechs verschiedenen Online-Formaten in seinem Netzwerk getestet. Das Ergebnis der Untersuchung "AdEffects 2009": Pre-Roll Videowerbung, also vor dem eigentlichen Inhalt laufende Werbung, erreicht laut Tomorrow Focus die höchsten Werte in Sachen Aufmerksamkeit. In den anderen Kategorien, wie Gefallen, Akzeptanz, Glaubwürdigkeit oder Aktivierungsleistung siege aber die "Banderole Ad".
Dieses Format, das wie ein um den Inhalt gewickelter Papierstreifen wirkt, hat Tomorrow Focus speziell für Branding-Kampagnen entwickelt. Auch die Ergebnisse der weiteren getesteten Formate "Super Banner", "Skyscraper", "Medium Rectangle" und "Wallpaper" stoßen bei dem zu Hubert Burda Media gehörenden Unternehmen auf Zufriedenheit.
"Alle Formate haben in unterschiedlichen Dimensionen ihre Stärken", sagt Silke Lustig, Research Manager bei Tomorrow Focus Sales.
"Medium Rectangle" und "Wallpaper" platzieren sich den Ergebnissen nach im Mittelfeld, wobei die Aktivierungsleistung des Rectangle augenfällig ist.
Das "Super Banner" punktet in der Untersuchung bei der Erweckung von Aufmerksamkeit, liegt sonst aber hinten. Ähnlich ergeht es dem glaubwürdigen, aber sonst unauffälligen "Skyscraper"-Format.
Datengrundlage der Untersuchung "AdEffects 2009" zur Wirkung von Online-Werbeformen sind Interviews mit 4.467 Befragten, die sich die Werbemittel im Netzwerk von Tomorrow Focus ansahen. Für die sechs Formate wurden insgesamt 13 Kampagnen ausgewertet. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie auf der Website des Unternehmens.