
Nachhaltiges Investment:
Tomorrow ruft zum legalen Bankraub auf
Mit seiner Kampagne zum Weltspartag ruft der Mobile-Banking-Anbieter Tomorrow zum "Bankraub for good" auf. Dahinter steckt die Kreativagentur Social Social.

Foto: Tomorrow Bank
Junge Kunden machen sich viele Gedanken über nachhaltiges Handeln. Dabei spielen aber nicht nur Mobilität und Konsum eine Rolle, sondern auch die Geldanlage. Denn das Geld, dass die Menschen den Banken anvertrauen, kann am Ende zur Finanzierung klimaschädlicher Energien dienen, in die Rüstungsindustrie fließen oder in Massentierhaltung.
Wer das nicht will, ist die Zielgruppe des jungen Banking-Anbieters Tomorrow aus Hamburg St. Pauli, den es seit 2018 gibt. Im Gegensatz zu Ethikbanken wie GLS, Ethikbank oder Triodos ist Tomorrow ein reiner Mobile-Banking-Anbieter, der per Smartphone-App funktioniert.
Und der nun zum Bankraub aufruft - nicht mit Androhung von Gewalt, sondern als "Bankraub for good" und ganz legal: Tomorrow startet heute eine Kampagne, die Kunden auffordert, ihr Geld von konventionellen zu nachhaltigen Banken zu transferieren. Dafür hat Tomorrow die Kreativagentur Social Social engagiert.
"Bankraub for good" hat das Ziel, dass die Bankkundinnen und Bankkunden am Weltspartag am 30. Oktober am besten auf einen Schlag möglichst viel Geld auf Ethikbankkonten überweisen. Nicht zwangsläufig, aber gern natürlich bei der Tomorrow Bank - oder eben einer der anderen genannten alternativen Banken. "Hauptsache ihr Geld fließt in Projekte, die einen positiven Wandel ermöglichen", sagt Jakob Berndt, Mitgründer von Tomorrow.
Unter dem Slogan "Raub Dein Geld und veränder die Welt" will Tomorrow so dafür sorgen, dass den großen Banken weniger Geld für klimaschädliche Energien, die Abholzung des Regenwaldes und die Rüstungsindustrie zur Verfügung steht. Denn wenn möglichst viele Menschen ihr Geld in diesem Sinne umverteilen, könne im Kollektiv ein großer Effekt erzielt werden.
"Immer mehr Menschen kaufen Biogemüse und beziehen grünen Strom", sagt Berndt, "aber über die Nachhaltigkeit ihres Geldes machen sie sich oft keine Gedanken." Die Aktion soll dazu beitragen, das Thema nachhaltiges Banking ins Bewusstsein der Menschen zu holen.
Die Kampagne wurde mit den drei Jungkreativen Arne Schulz, Daniel Zimmermann und Gerrit Zell von der Hamburg School of Ideas und der auf soziale Zwecke spezialisierten Kreativagentur Social Social entwickelt.
Unter dem Motto und Kampagnen-Hashtag #BankraubForGood wird zum legalen Bankraub aufgerufen und mit bunten Strumpfmasken in Szene gesetzt. Multiplikatoren sind Teil der Aktion. Mehr Informationen teilt Tomorrow online, etwa Zahlen zum Finanzmarkt.
Die größte Ethikbank in Deutschland ist die GLS Bank mit einer Bilanzsumme von 5,68 Milliarden Euro (2018). Die größte Bank Deutschlands ist die Deutsche Bank mit 1348 Milliarde Euro (2018). Die Tomorrow Bank hat rund 14.000 Kunden.
Die Agentur Social Social ist eine Initiative der Kreativagenturen Kemmler Kemmler und Studio Hoekstra, die sich der Unterstützung sozialer Ziele in sozialen Medien verschrieben hat.