WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Tor in München: Kirch kassiert für Bundesliga-Radio

Leo Kirch soll für die Deutsche Fußball Liga (DFL) ab 2009 auch kostenpflichtige Hörfunk-Rechte an der Fußball-Bundesliga vergeben. Ein entsprechender Auftrag sei im Vertrag zwischen dem Kirch-Unternehmen Sirius und der DFL enthalten, bestätigte ein Kirch-Sprecher der Agentur epd.

Text: W&V Redaktion

23. Oktober 2007

Der zurückgekehrte Medienunternehmer Leo Kirch soll für die Deutsche Fußball Liga (DFL) ab 2009 auch kostenpflichtige Hörfunk-Rechte an der Fußball-Bundesliga vergeben. Ein entsprechender Auftrag sei im Vertrag zwischen dem Kirch-Unternehmen Sirius und der DFL enthalten, bestätigte ein Kirch-Sprecher der Agentur epd.
Bislang zahlen private Radiosender unter Vorbehalt geringe Gebühren an die DFL. Die ARD entrichtet eine Pauschale für die Nutzung der Übertragungstechnik. Die Zulässigkeit von Lizenzgebühren für Fußball-Rechte im Hörfunk wird allerdings noch vom Bundesverfassungsgericht geklärt.
Der Bundesgerichtshof hatte 2005 entschieden, dass Fußballvereine besondere Entgelte von Rundfunkanbietern verlangen dürfen, die im Radio Live-Berichte aus den Stadien senden. Das Hausrecht der Vereine bilde eine ausreichende Grundlage dafür, den Zutritt von Hörfunk-Journalisten ins Stadion von diesen Zahlungen abhängig zu machen, hieß es zur Begründung.
Zuvor hatte der Privatsender Radio Hamburg stellvertretend für den privaten Rundfunk gegen die DFL und die Fußballvereine Hamburger SV und FC St. Pauli prozessiert. Radio Hamburg hat eine Verfassungsbeschwerde gegen das BGH-Urteil eingereicht. Der Sender argumentiert, die Fußball-Berichterstattung im Hörfunk sei allein eine schöpferische Leistung des Reporters. Somit seien, anders als bei Fernsehberichten, keine Lizenzgebühren fällig.
Die DFL hatte am 9. Oktober beschlossen, Kirch mit der Vergabe der Bundesliga-Rechte von 2009 bis 2015 zu betrauen. Leo Kirch garantiert der Liga pro Jahr Einnahmen von 500 Millionen Euro. Sein Unternehmen Sirius und die DFL planen zudem einen neuen Bundesliga-Fernsehsender, der ab 2009 alle Partien der ersten und zweiten Fußball-Liga sowie Konferenzschaltungen zeigen soll.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.