WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Commerce:
Traditionsmarke Hertie kehrt als Online-Shop zurück

Das Brüderpaar Klöker schenkt der Traditionsmarke Hertie ein zweites Leben als Online-Vollsortimenter. Hertie.de trifft allerdings auf starke Konkurrenz wie Amazon.

Text: W&V Redaktion

17. September 2013

Die gute, alte Traditionsmarke Hertie erlebt jetzt ein Revival als Online-Vollsortimenter. Für die Unternehmer Jan und Nils Klöker soll der Name der ehemaligen Kaufhauskette weiterhin für Qualität und Zuverlässigkeit stehen. Die Firma HDK hatte im Sommer 2012 die Markenrechte erstanden. Bereits 2009 musste die Warenhauskette Hertie Insolvenz anmelden und alle Filialen schließen. Das Brüderpaar hat dem neuen Shop den Slogan "Viel Spaß beim Einkaufen" verpasst. Mit rund 500.000 Artikel geht Hertie.de an den Start. Im Angebot sind unter anderem Haushaltswaren, Bücher, Geschenkartikel, Heimtextilien und Spielwaren.

Die Plattformbetreiber wollen mit Kriterien wie Übersichtlichkeit gegen die Wettbewerber punkten. Schnäppchenjäger lockt Hertie.de mit einer Null-Prozent-Finanzierung. Geplant sei ein "regelrechtes Feuerwerk an Aktionen und Angeboten", so das Unternehmen. Jedoch hat Hertie starke Konkurrenz: dazu gehören die Online-Platzhirsche Amazon.de, Ebay und Otto. Das Trio leistet sich unter anderem TV-Werbung, während Hertie.de wohl erst einmal mit wenig Marketing-Budget auskommen muss. Die Klöker-Brüder berufen sich außerdem auf ihre Erfahrung als Onliner-Händler, denn sie betreiben bereits eine Reihe von spezialisierten Internetläden wie "'Telefon.de", "Tepgo.de" oder "Serviette.de".

Ein altbekannter Name muss im Netz allerdings nicht unbedingt eine Hilfe sein: So scheiterte der Otto-Konzerns zuletzt immer wieder mit seinen Plänen für Quelle.de. Seit einigen Monaten konzentriert sich der Online-Shop auf die Bereiche Technik, Wohnen und Baumarkt. Quelle.de gehört mittlerweile zur Otto-Tochtergesellschaft Unito, die wiederum Teil der Baur-Gruppe ist.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.